Die 10 wichtigsten Tipps zur Organisation von Küchenschränken

Die 10 wichtigsten Tipps zur Organisation von Küchenschränken
James Jennings

Sie wissen immer noch nicht, wie Sie Ihre Küchenschränke am besten organisieren?

Mit den folgenden Tipps können Sie Ihre Küche praktischer und funktioneller gestalten, den Zugriff auf die Utensilien erleichtern und Ihre Zeit und Ihren Platz im Raum optimieren.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie einen Organisationsplan einhalten müssen, um alles in Ordnung zu halten.

Siehe auch: Wie man die Welt verändert: Haltungen zur Verbesserung der Gesellschaft

Sie sollten versuchen, täglich alles zu organisieren, und mindestens alle drei Monate eine komplette Organisation durchführen. Lesen Sie jetzt, wie Sie Küchenschränke organisieren können:

Was sollte im Küchenschrank aufbewahrt werden?

Die Organisation beginnt damit, dass man sich entscheidet, was man im Schrank aufbewahren will und was nicht. Einige Dinge, wie z. B. Reinigungsmittel, müssen nicht in der Küche aufbewahrt werden und können anderswo gelagert werden.

Stellen Sie sich vor, wo die einzelnen Utensilien aufbewahrt werden können, und überlegen Sie sich, wie Sie die Abdeckung des Schranks am besten nutzen können:

  • In den Schubladen: Besteck, Geschirrtücher, Tischsets, Tischtücher, Küchenutensilien, usw.
  • In den Regalen : Teller, Gläser, Tassen, Becher, Unterteller, Platten usw.
  • Auf großen Türen: Töpfe, Backbleche, Krüge, Milchkännchen usw.
  • In kleinen Räumen: kleinere Schalen, Gewürze, Tassen usw.
  • Eckbereiche: Obstschale, Kaffeeflasche, Dekorationsartikel usw.

Dies sind zwar nur einige allgemeine Tipps für die Organisation von Küchenschränken, aber Ihre Einschätzung ist wichtig, um zu verstehen, wie der Raum am besten optimiert werden kann.

Lesen Sie auch: Checkliste für das Alleinleben: vollständige Liste der Produkte und Möbel

Wie man Küchenschränke organisiert: 10 einfache und effiziente Tipps

Sind Sie bereit, Ihren Küchenschrank zu organisieren?

Die folgenden Ideen eignen sich für die Organisation von kleinen Schränken oder Schränken mit wenig Platz sowie für die Aufbewahrung von Töpfen, Pfannen, Geschirr, Lebensmitteln usw.

Passen Sie an, was für Ihre Garderobe und Ihren Raum sinnvoll ist, und machen Sie sich an die Arbeit.

Und denken Sie an die Bedeutung von Reinigung und Wartung!

1. Beginnen Sie immer damit, den Schrank innen und außen mit einem Perfex-Mehrzwecktuch und einem Mehrzweckprodukt mit entfettender Wirkung zu desinfizieren.

2. Sortieren Sie aus: Nehmen Sie alles aus dem Schrank und wählen Sie die Dinge aus, die Sie nicht mehr brauchen, die gespendet werden können oder weggeworfen werden sollen.

3. Trennen Sie die Gegenstände in Kategorien: z. B. Küchengeräte, Töpfe, Pfannen usw. Wenn möglich, stellen Sie jede Kategorie in denselben Teil des Schranks.

4. Legen Sie die Dinge, die Sie täglich am meisten benutzen, in besser zugängliche Teile des Kleiderschranks und den Rest in höhere oder tiefere Teile.

5. Investieren Sie in Ordnungssysteme: Sie sind der Schlüssel, um Platz zu gewinnen und die Verteilung der Gegenstände zu erleichtern, z. B. Drahtkörbe, Kisten, Körbe, Haken usw.

6. Lassen Sie die Töpfe immer in der Nähe des Herdes, das erleichtert die Zubereitung von Rezepten erheblich.

Lesen Sie auch: Wie man Topfdeckel ordnet

7 Ordnen Sie die Töpfe nach ihrer Größe ineinander, um weniger Platz zu beanspruchen. Das Gleiche gilt für die Töpfe, ordnen Sie sie einfach nach ihrer Form.

8. Wenn Sie den Schrank als Vorratskammer nutzen, stellen Sie die schwersten Lebensmittel (z. B. einen Sack Reis) in den untersten Teil des Schranks.

Siehe auch: Wie reinigt man ein Holzkochfeld?

9. Ordnen Sie das Besteck: Verwenden Sie Halter mit Unterteilungen, um Gabeln, Messer, Löffel, Pfannenwender usw. zu trennen.

10. Verteilen Sie offene Lebensmittel in Gläsern. Dies kann eine gute Option sein, um Platz zu sparen und die Anwesenheit von unerwünschten Insekten zu vermeiden.

Nachdem Sie nun diese tollen Tipps für die Organisation des Küchenschranks kennengelernt haben, möchten Sie vielleicht unsere Tipps für die Organisation des Küchenschranks kennenlernen? wie man die Küche dekoriert ?




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.