Polstersanierung: Wie man das Sofa zu Hause reinigt

Polstersanierung: Wie man das Sofa zu Hause reinigt
James Jennings

Polstermöbel bringen Stil und Gemütlichkeit in die Wohnung. Wer liebt es nicht, sich nach einem anstrengenden Tag auf das Sofa zu werfen oder in einem weichen Sessel zu sitzen und ein Buch zu lesen?

Polstermöbel sind alle Möbel mit einer gepolsterten Oberfläche, die mit Stoff bezogen ist: Stühle, Kissen, Kopfteile, Autositze usw.

Um den Komfort, den sie bieten, zu genießen und dennoch ihre Lebensdauer zu verlängern, müssen Sie sich um die Reinigung kümmern. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber:

  • Polstermöbelreinigung: Warum?
  • Reinigung von Polstermöbeln: Lesen Sie die vollständige Anleitung nach Sofatyp
  • Desinfektion von Polstermöbeln: Wie kann man Polstermöbel trocken reinigen?
  • 5 Tipps für die Hygiene von Polstermöbeln

Polstermöbelreinigung: Warum?

Neben dem Staub aus der Umwelt kommen Polstermöbel auch direkt mit unserer Haut in Berührung: Hier sitzen, liegen, essen, kleckern wir... wir leben!

Aufgrund all dessen und der Aussparungen im Design, der schönen Kurven, die unser Auge erfreuen, oder des Stoffes ist das Sofa ein fruchtbarer Nährboden für die Vermehrung von Bakterien, Viren und anderen Mikroorganismen.

Die regelmäßige Reinigung von Polstern ist wichtig, um Allergien, Rhinitis und anderen Atemwegserkrankungen vorzubeugen, und - seien wir ehrlich - sie macht Ihre Umgebung viel angenehmer und schöner.

Polstermöbel reinigen: Lesen Sie die vollständige Anleitung

Um Polstermöbel, insbesondere das Sofa, sauber zu halten, muss man auf die tägliche Pflege achten, d. h. den Schmutz nicht ansammeln lassen.

Der erste Tipp ist: schmutzig geworden, aufgeräumt. Wenn Sie einen Brotkrümel auf dem Sofa gesehen haben, heben Sie ihn am besten gleich auf, denn wenn Sie das erst später tun, können sich diese unschuldigen kleinen Krümel durch das ständige Sitzen und Stehen in den Ecken des Sofas ansammeln.

Ein guter Vorschlag ist die Verwendung eines Feuchttuchs oder sogar eines feuchten Lappens für diese schnellen Wischvorgänge.

Siehe auch: Reinigung des Reiskochers: praktische Anleitung

Aber mindestens einmal pro Woche sollten Sie Ihre Polster gründlich reinigen. Das beginnt mit dem Staubsaugen, um den Staub zu entfernen, der sich auf den Oberflächen absetzt. Entfernen Sie dazu alle losen Polster und verwenden Sie die schmalste Düse, um die Ecken zu erreichen.

Hinweis: In Haushalten mit Haustieren ist es ratsam, die Häufigkeit des Staubsaugens des Sofas wegen der Haare auf drei Mal pro Woche zu erhöhen.

Lesen Sie auch: Schnelle Tipps für die Reinigung und Pflege von Holzmöbeln

Desinfektion von Sofapolstern

Einige Reinigungsmaßnahmen variieren je nach Polstermaterial: Stoff, Leder, Wildleder, Leinen, Velours und Wildleder.

Genau wie bei Kleidung sind auch bei Sofas Reinigungshinweise auf dem Etikett angegeben, die unbedingt beachtet werden sollten, um eine lange Lebensdauer der Polsterung zu gewährleisten.

Lesen Sie auch: Was bedeuten die Symbole auf den Etiketten?

Stoff

Die Reinigung von Stoffsofas kann in der Regel mit einfachen Haushaltsmitteln wie Essig, Bikarbonat, Waschmittel und einem weichen Schwamm oder einer Bürste durchgeführt werden.

Achtung: Verwenden Sie keine chlorhaltigen Produkte, Waschmittel oder Bleichmittel zur Reinigung Ihres Stoffsofas, um Flecken zu vermeiden.

Haben Sie eine Flüssigkeit auf Ihrem Sofa verschüttet? Hier ist, was zu tun ist:

1 - Sofort mit einem trockenen Tuch oder Papiertuch abtrocknen, aber nicht reiben, sondern die Flüssigkeit aufsaugen lassen und ggf. das Papier wechseln.

2 - Anschließend mit farblosem Reinigungsmittel und etwas warmem Wasser sanft schrubben, mit einem mit flüssigem Kochalkohol (46, 2º INPM) angefeuchteten Tuch abschließen und warten, bis es getrocknet ist.

Auch wenn Ihr Stoffsofa imprägniert ist, ist es wichtig, es wöchentlich zu reinigen, um die Ansammlung von Staub und anderem Schmutz zu verhindern.

Einige Stoffe wie Polyester und Mikrofaser können jedoch Flecken bekommen, wenn sie nass werden. In diesem Fall ist eine chemische Reinigung die beste Lösung (siehe unten).

Für die regelmäßige Reinigung von Stoffsofas können Sie eine selbstgemachte Mischung aus 1 Liter warmem Wasser und 100 ml weißem Essig verwenden. Wenn das Sofa stärker verschmutzt ist als sonst, fügen Sie der Mischung 2 Teelöffel Backpulver hinzu.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Stoffsofa in 5 Schritten reinigen können:

1 - Entfernen Sie alle losen Kissen und saugen Sie die Oberfläche und alle Ecken sorgfältig ab.

2 - Befeuchten Sie einen Schwamm oder eine weiche Bürste mit der Mischung aus Essig, Bikarbonat und warmem Wasser und wischen Sie das Sofa mit sanften Bewegungen ab. Beginnen Sie oben und gehen Sie nach unten.

3 - Machen Sie dasselbe mit den losen Rückenlehnenpolstern.

4 - Entfernen Sie überschüssige Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch.

5 - Warten Sie, bis das Sofa vollständig getrocknet ist, bevor Sie die losen Teile wieder anbringen und das Sofa zur Benutzung freigeben. Verwenden Sie gegebenenfalls einen Ventilator, um das Trocknen zu beschleunigen.

Versuchen Sie die neutrale Version von Ypê Geschirrspüler Sortiment und die Assolan Mehrzweckschwamm oder Perfex-Schwamm .

Lesen Sie auch: Wie man Stiftflecken entfernt und C wie man Blutflecken entfernt

Leder

Die regelmäßige Reinigung eines Glattledersofas - ob Natur- oder Kunstleder - ist ganz einfach: Wischen Sie es mit einem feuchten Tuch und etwas Seifenwasser ab und wischen Sie es anschließend mit einem feuchten Tuch nach, um die Seife zu entfernen.

Siehe auch: Wie reinigt man eine Handyhülle? Sehen Sie sich die vollständige Anleitung an

Es ist auch möglich, eine Lösung aus 10 ml weißem Essig und 10 ml Alkohol in 1 Liter Wasser aufzutragen.

Um Rissen vorzubeugen und die Haltbarkeit des Ledersofas zu erhöhen, ist es ratsam, das Leder mit speziellen Produkten oder spezialisierten Unternehmen zu befeuchten.

Wildleder und Jacquard

Veloursleder ähnelt einem synthetischen Wildleder, während Jacquard eine komplexere Webstruktur aufweist (weshalb es im Allgemeinen teurer ist).

Beides sind weiche und sehr widerstandsfähige Stoffe, weshalb sie bei Sofas für Familien mit Kindern und Haustieren so beliebt sind.

Die Pflege ist einfach und kann mit einem sauberen, mit Wasser und farblosem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch erfolgen, wobei die gleichen Verfahren wie bei Stoffsofas im Allgemeinen angewandt werden.

Wenn Sie etwas auf das Sofa fallen lassen, sind Hausmittel mit Spülmittel, Essig und Bikarbonat meist recht wirksam.

Leinen oder Samt

Obwohl es sich um empfindliche Stoffe handelt, sind Sofas aus Leinen oder Samt leicht zu pflegen.

Ideal ist eine Lösung aus 1 Liter warmem Wasser und 200 ml weißem Essig. Feuchten Sie ein sauberes Tuch in dieser Mischung an und wischen Sie das Sofa damit ab.

Bei Samt ist auch eine Trockenreinigung mit Natron möglich: Einfach das Natron auf die Oberfläche des Sofas streuen, 30 Minuten einwirken lassen und dann alles absaugen.

Es sei daran erinnert, dass Backpulver und andere hausgemachte Lösungen nur in den seltensten Fällen in Frage kommen! Ideal ist es immer, sich für spezielle Reinigungsprodukte zu entscheiden - schließlich wurden sie speziell für diesen Zweck entwickelt und bieten mehr Sicherheit für die Materialien in Ihrem Haus 🙂 ?

Wildleder

Wildleder erfordert mehr Aufmerksamkeit bei der Pflege, da es durchlässiger ist als Glattleder.

Wie bei Ledersofas kann die tägliche Reinigung von Wildledersofas mit einem sauberen, mit Wasser und ein wenig Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch erfolgen, um Schmutz zu entfernen.

Um Flecken zu entfernen, können Sie eine Lösung aus Wasser, Essig und gewöhnlichem flüssigen Küchenalkohol (46, 2º INPM) verwenden, die Sie vorsichtig einreiben.

Der Unterschied besteht darin, dass bei Wildledersofas ein wöchentliches Abbürsten mit einer weichen Bürste empfohlen wird, um Staub und Flusen zu entfernen, die an der Oberfläche haften bleiben können.

Hygienisierung von Stuhlpolstern

Während man bei Sofas empfehlen kann, nicht darauf zu essen, um Unfälle zu vermeiden, gilt diese Empfehlung nicht für Stühle, denn sie stehen ja gerade zum Essen am Tisch.

Wenn der Sessel mit Stoff bezogen ist, können Sie die gleichen Lösungen wie beim Sofa verwenden. Es lohnt sich, an den goldenen Tipp zu denken: Reinigen Sie, wenn Sie schmutzig sind.

Für Stühle, die mit altem Schmutz verschmutzt sind, gibt es spezialisierte Dienste, die die Stühle waschen, das Schmutzwasser absaugen und mit eigenen Geräten trocknen.

Desinfektion von Autopolstern

Die Technik für die Reinigung von Autositzen ist der für Sofas zu Hause sehr ähnlich und sollte die Art des Materials der Sitze - Stoff oder Leder - berücksichtigen.

Stoffsitze

Alle Ecken der Autositze gründlich absaugen

Sprühen Sie eine Lösung aus 1/2 Liter warmem Wasser und 100 ml weißem Essig. Wenn der Sitz stark verschmutzt ist, fügen Sie der Mischung 1 Teelöffel Backpulver hinzu. Wenn Sie möchten, können Sie einen Teelöffel Weichspüler hinzufügen, um einen angenehmen Geruch zu erhalten. Lassen Sie die Lösung 10 Minuten einwirken und wischen Sie sie dann mit einem sauberen Tuch ab, um den Überschuss zu entfernen.

Lassen Sie das Auto vor der erneuten Verwendung gründlich trocknen.

Lernen Sie die Düfte der traditionellen Ypê-Weichspülerlinie kennen.

Sitze aus Leder

Für die tägliche oder wöchentliche Reinigung genügt ein feuchtes Tuch mit etwas farblosem Reinigungsmittel.

Es wird auch empfohlen, jährlich (oder alle 8 Monate) spezielle Produkte aufzutragen, um das Leder mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Haltbarkeit zu erhöhen.

Desinfektion von Polstermöbeln: Wie kann man Polstermöbel trocken reinigen?

Für die chemische Reinigung, die für Sofas aus Polyester- und Mikrofaserstoffen geeignet ist, gibt es zwei hausgemachte Lösungen: halb kaltes Wasser und halb Kochalkohol (46, 2º INPM). Der Unterschied ist, dass es schneller trocknet. Sehen Sie sich die 4 Schritte an:

1 - Entfernen Sie alle losen Kissen und saugen Sie die Oberfläche und alle Ecken sorgfältig ab.

2 - Sprühen Sie die Mischung mit einer Sprühflasche sparsam auf die Polsterung; wir wollen das Sofa ja nicht durchnässen.

3 - Mit dem Schwamm oder einer weichen Bürste den Stoff sanft schrubben, um den Schmutz zu entfernen.

4 - Lassen Sie das Ganze trocknen (Alkohol trocknet sehr schnell) und bringen Sie die losen Teile wieder an.

Im Falle eines schmutzigen Sofas oder bei stärker verkrustetem Schmutz empfiehlt sich eine professionelle Reinigung und Wäsche mit speziellen Reinigungsgeräten und -produkten.

6 Tipps für die Hygiene von Polstermöbeln

Abschließend haben wir sechs Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Polstermöbel stets sauber halten können:

1 - Wenn möglich, vermeiden Sie es, auf dem Sofa zu essen und zu trinken, um Unfälle und Krümelansammlungen zu vermeiden.

2 - Trotzdem ist wöchentliches Staubsaugen und wöchentliche Reinigung wichtig, um Oberflächen und Ecken von Staub zu befreien. Für diejenigen, die Tiere haben, die viele Haare abwerfen, ist es interessant, den Staubsauger mehrmals pro Woche zu benutzen.

3 - Ein weiterer Tipp für diejenigen, die pelzige Haustiere zu Hause haben, ist die Verwendung eines Klebebands zum Reinigen von Stoffsofas: Rollen Sie das Band mit der klebrigen Seite nach außen in der Hand und klopfen Sie auf das Sofa. Die Haare bleiben an dem Band hängen. Wechseln Sie das Band so oft wie nötig.

4 - Waschen Sie Zierkissenbezüge alle zwei Monate - wenn sie oft auf dem Boden liegen, verkürzen Sie den Abstand zwischen den Wäschen.

5 - Sie haben Tipp 1 nicht beachtet und es ist Ihnen ein Missgeschick passiert? Das kommt vor! Trocknen Sie die Flüssigkeit sofort mit einem sauberen, trockenen Tuch ab und reinigen Sie es dann mit der für Ihr Sofa angegebenen Lösung.

6 - Imprägniermittel sind für die Langlebigkeit des Sofas sehr wichtig, da sie verhindern, dass verschüttete Flüssigkeiten in die Stoffstruktur eindringen. Dieser Service wird in der Regel von spezialisierten Unternehmen durchgeführt. Erkundigen Sie sich beim Lieferanten nach der Haltbarkeit - in der Regel muss er alle ein bis zwei Jahre erneuert werden.

Wenn Sie Ihr Zuhause auf wirksame und sichere Weise hygienisch pflegen wollen, dann zählen Sie auf die Produktlinie Ypê!




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.