Seidenkleidung: Wie man diesen zarten Stoff trägt und pflegt

Seidenkleidung: Wie man diesen zarten Stoff trägt und pflegt
James Jennings

Seidenkleider sind seit mehr oder weniger fünftausend Jahren ein Symbol für Eleganz und Adel. Und sie sind immer noch ein Hit auf den Laufstegen, in den Schaufenstern und auf den Straßen. Aber wenn es um die Reinigung geht, stellt sich die Frage: Wie wäscht man einen so empfindlichen Stoff am besten? Wir sagen es Ihnen!

Woher kommt die Seide?

Seide ist ein Stoff tierischen Ursprungs, der aus dem Kokon kleiner Motten, den Seidenraupen, gewonnen wird, die hauptsächlich in Maulbeerbäumen leben.

Eine Geschichte geht auf Legenden aus dem chinesischen Kaiserreich zurück, von denen die berühmteste besagt, dass das Garn 2640 v. Chr. von der Kaiserin Hsi-Ling-Shi entdeckt wurde. Der Legende nach fiel ein Mottenkokon von einem Maulbeerbaum in die Tasse der Kaiserin mit kochendem Tee. Durch die Hitze des Wassers wurde der Kokon weich und entwirrte sehr feine Fäden, die dann zum Weben verwendet wurden.

Ob wahr oder nicht, die derzeitige Methode der Seidenherstellung ist der oben beschriebenen immer noch sehr ähnlich, wenn auch in industriellem Maßstab. Derzeit werden die Kokons gezüchtet, ausgewählt, in heißem Wasser eingeweicht, um die Fäden zu lockern, und dann werden die Fäden geformt und zum Weben weitergeleitet. In dem Bericht von Carla Ribeiro kann man die Etappen des Seidenherstellungsprozesses in Brasilien verfolgen

Merkmale von Kleidungsstücken aus Seide

Der Glanz und die Leichtigkeit, mit der sich Seide anfühlt, sind die Haupteigenschaften von Seidenkleidungsstücken, denn der Seidenfaden ist einer der feinsten, die es in der Natur gibt.

Seide gilt als strapazierfähige Faser (obwohl sie empfindlich gegen Abrieb ist), die Feuchtigkeit gut aufnimmt und die Temperatur reguliert, wodurch sie sich ideal für warme oder saisonale Klimazonen eignet.

Außerdem verleihen die jahrhundertealte Tradition und die Feinheit des Verfahrens der Seidenbekleidung eine luxuriöse Ausstrahlung und machen sie für viele Menschen begehrenswert.

Wann sollte man Seidenkleidung tragen?

Das luxuriöse Aussehen von Seide findet sich in Kleidern, Hemden, Krawatten und Schals ebenso wie in Unterwäsche und Nachthemden.

Doch wer glaubt, dass Seide nur für besondere Anlässe geeignet ist, irrt: Da sie die Körpertemperatur hält und bequem ist, kann Seidenkleidung auch im Alltag getragen werden.

Ein Seidenhemd mit Jeans ergibt einen Kontrast, der den Look raffiniert und gewagt zugleich macht.

Inzwischen können Seidenschals als Hals-, Haar- oder sogar Handtaschen-Accessoire verwendet werden... Charmant!

Wie man Seidenkleidung wäscht

Der erste Schritt beim Waschen Ihres Seidenkleidungsstücks besteht darin, das Etikett zu prüfen, auf dem Sie Hinweise zur Pflege des Kleidungsstücks finden.

Einige Seidenkleidungsstücke können chemisch gereinigt werden, andere können von Hand gewaschen werden, aber einige Kleidungsstücke können auch in der Maschine gewaschen werden.

Nehmen Sie sich die Zeit zum Nachlesen: Wissen Sie, was die Waschsymbole auf den Kleidungsetiketten bedeuten?

Wie man Seidenkleidungsstücke vor dem Waschen einem Farbtest unterzieht

Zusätzlich zur Überprüfung des Etiketts - oder des Fehlens eines solchen - ist es wichtig, vor dem Waschen einen Farbtest durchzuführen. Sehen Sie sich zwei Techniken an, die dabei helfen:

1. Wischen Sie mit einem mit Wasser und milder Seife angefeuchteten Wattestäbchen über eine verdeckte Stelle des Kleidungsstücks;

2. Bügeln Sie auf der sanftesten Stufe und drücken Sie dann ein feuchtes Tuch auf die Stelle.

Wenn Sie bei einer dieser Techniken Farbe auf den Tupfer oder das Tuch bekommen, ist es wichtig, dass Sie es chemisch reinigen oder separat waschen, einverstanden?

Welche Produkte eignen sich zum Waschen von Seidenkleidung?

Seide ist ein sehr empfindlicher Stoff, daher sollten Sie keine Bleichmittel oder scharfen Produkte verwenden. Für die Handwäsche benötigen Sie:

  • Kaltes Wasser
  • Weißes Tuch oder Wattestäbchen (für den Farbtest)
  • Neutrale Seife
  • Ypê Essential Concentrated Softener mit Mizellenbehandlung für empfindliche Kleidung
  • Handtuch

Wie kann man Seidenbekleidung in der Maschine waschen?

Wenn Ihre Waschmaschine über einen Schonwaschgang verfügt und das Wäscheetikett dies zulässt, können Sie Seidenkleidung in der Waschmaschine waschen. Beachten Sie die einzelnen Schritte:

1. Wählen Sie die Funktion Feinwäsche und kaltes Wasser;.

2. Legen Sie das Kleidungsstück in einen Stoffbeutel (oder Kissenbezug), um es vor Reibung zu schützen;

3. Verwenden Sie das Ypê Essential Concentrated Softener mit Mizellenbehandlung, das farblos und hypoallergen ist und wie ein Magnet wirkt, der den Schmutz anzieht und entfernt und gleichzeitig die Fasern des Gewebes behandelt;

4. Seidenkleidungsstücke dürfen nicht geschleudert, im Wäschetrockner getrocknet oder ausgewrungen werden;

5. Zum Trocknen das Kleidungsstück mit einem sauberen, trockenen Handtuch leicht andrücken und auf einem Bügel im Schatten auslegen.

Wie wäscht man Seidenbekleidung mit der Hand?

Handwäsche ist sicherer als Maschinenwäsche, aber keine Angst: Es ist ganz einfach:

1. Bereiten Sie einen Eimer kaltes Wasser mit zwei Esslöffeln Neutralseife oder Ypê Essential Concentrated Softener mit Mizellenbehandlung vor;

Siehe auch: Wie entfernt man Schokoladenflecken von der Kleidung?

2. Etwa 15 Minuten einweichen lassen - bei starker Verschmutzung können Sie diese Zeit auf 30 Minuten verlängern;

3. Mit den Händen sanft schrubben, d. h. nicht bürsten;

4. Mit kaltem Wasser abspülen;

Siehe auch: Reinigen des Mobiltelefons und aller seiner Teile

5. Seidenkleidungsstücke nicht auswringen! Zum Trocknen das Kleidungsstück mit einem sauberen, trockenen Handtuch leicht andrücken, dann auf einem Bügel im Schatten aufhängen.

Wie kann man Seidenbekleidung chemisch reinigen?

Wenn das Etikett das Symbol eines vollen Eimers mit einem X obenauf zeigt, bedeutet dies, dass die Wäsche nicht mit Wasser gewaschen werden kann. In diesem Fall müssen Sie auf die chemische Reinigung zurückgreifen.

Die chemische Reinigung sollte vorzugsweise in spezialisierten Wäschereien durchgeführt werden, aber wenn das Seidenkleidungsstück nicht zu stark verschmutzt ist, kann sie auch zu Hause durchgeführt werden.

1. Verwenden Sie eine sehr weiche Bürste (wie eine Schuhbürste) oder ein sauberes Tuch, um Staub und abgestorbene Hautzellen zu entfernen;

2. Bügeln Sie dann auf der niedrigsten Stufe (für die Art des Stoffes geeignet) und legen Sie einen Kissenbezug zum Schutz darüber.

Wie entfernt man Flecken aus Seidenbekleidung?

Um Flecken aus Seidenkleidungsstücken zu entfernen, empfiehlt es sich, sofort zu handeln, um die Aufnahme von Schmutz zu verringern.

Lassen Sie es einige Minuten einwirken und wischen Sie es dann mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, bevor Sie es mit einem mit Mizellen behandelten Weichspüler waschen (wenn das Etikett Handwäsche erlaubt).

In manchen Fällen ist es notwendig, spezielle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um den Fleck aus Ihrem Seidenkleidungsstück zu entfernen und gleichzeitig das Gewebe zu schützen.

Wie bügelt man Seidenbekleidung?

Saubere Seidenkleidung? Zeit zum Bügeln!

Prüfen Sie vor dem Bügeln von Seidenkleidungsstücken noch einmal das Etikett des Kleidungsstücks auf die angegebene Bügeltemperatur. Wenn das Etikett fehlt, verwenden Sie die milderen Temperaturen oder die Funktion für feine Stoffe oder empfindliche Kleidungsstücke bei einigen Bügeleisen.

Es ist wichtig, dass die Basis des Bügeleisens und die Oberfläche, auf der das Seidenkleidungsstück gebügelt werden soll, sehr sauber sind.

Tipp: Es wird auch empfohlen, Seidenkleidungsstücke mit der Innenseite nach außen oder mit einem Baumwolltuch zwischen dem Kleidungsstück und dem Bügeleisen zu bügeln, um die Farbe und den Glanz des Stoffes nicht zu beeinträchtigen.

Oh, und bei Hemden oder Kleidern ist es einfacher, am Saum des Kleidungsstücks zu beginnen und sich nach oben zu arbeiten.

Bewahren Sie Ihre Seidenkleider einfach auf Kleiderbügeln in Ihrem Kleiderschrank auf, und vermeiden Sie Plastikhüllen, die das Atmen des Gewebes verhindern!

7 Wege, um Seidenkleidung länger zu erhalten

Erinnern wir uns an die wichtigste Pflege für Seidenkleidung?

1. Prüfen Sie das Etikett des Kleidungsstücks auf Wasch- und Bügelhinweise.

2. lieber von Hand und mit kaltem Wasser waschen und sanft reiben

3. niemals auswringen, schleudern oder den Trockner benutzen

4. Trocknen Sie das Kleidungsstück an einem schattigen, gut belüfteten Ort, da die Sonne die Farbe des Stoffes beeinträchtigen kann.

5. Bewahren Sie keine schmutzigen oder abgetragenen Seidenkleidungsstücke auf; kleine, im Kleidungsstück versteckte Verunreinigungen können Motten anziehen.

6. am liebsten auf Kleiderbügeln aufbewahren (keine Plastikhüllen!) und die Schränke luftig halten

7. Bewahren Sie das Kleidungsstück nicht in der Nähe von Kleidungsstücken mit Reißverschluss oder anderen Accessoires auf, die Fäden aus dem Seidenkleidungsstück ziehen könnten.

Wenn Ihnen unser Inhalt über Seidenkleidung gefallen hat, dann wird Ihnen auch dieser super-komplette Text über gestrickte Kleidung gefallen!




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.