Wie man Babykleidung ordnet

Wie man Babykleidung ordnet
James Jennings

Das Wissen um die Organisation der Babygarderobe ist eine grundlegende Fähigkeit für Mütter und Väter, die ihre Pflegeroutine praktisch gestalten wollen.

Deshalb finden Sie hier einige Tipps, wie Sie die Kleidung und die Utensilien Ihres Babys in Reichweite aufbewahren können.

Warum es wichtig ist, den Kleiderschrank für Babys zu organisieren

Die Ankunft eines Kindes bringt viele Sorgen und Aufgaben für die Eltern mit sich, egal ob es das erste Mal ist oder nicht. Um Zeit zu sparen, sollten die Kleidung, das Zubehör und die Produkte, die Sie für die Pflege Ihres Kindes verwenden, so gut wie möglich organisiert aufbewahrt werden.

Wenn Sie Ihr Baby wickeln oder anziehen müssen, ist es wichtig, dass die Dinge an der richtigen Stelle liegen und immer in Reichweite sind, denn Sie werden wahrscheinlich nicht viel Zeit haben, die einzelnen Dinge zu suchen.

Aber wie oft sollte man ihn organisieren? Idealerweise sollte man jede Saison eine größere Umstrukturierung vornehmen und die für das jeweilige Wetter am besten geeigneten Kleidungsstücke an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahren. Und natürlich sollte man, wenn einige Utensilien oder Accessoires für die tägliche Pflege nicht mehr benötigt werden, den Platz nutzen, um Dinge unterzubringen, die in Gebrauch sind.

Zubehör für die Organisation von Babykleiderschränken

Es gibt viele Accessoires, mit denen Sie die Organisation der Garderobe und der Schubladen Ihres Babys praktischer gestalten können.

Hier finden Sie eine Liste von Dingen, die alles praktischer machen:

  • Boxen;
  • Körbe;
  • Organisieren von Strumpfwaren ;
  • Taschen mit Reißverschluss;
  • Klebeetiketten.

/s3.amazonaws.com/www.ypedia.com.br/wp-content/uploads/2021/08/31184224/caixa_organizadora_guarda_roupa_bebe-scaled.jpg

Wie man die Garderobe eines Babys organisiert: vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die folgenden Tipps helfen Ihnen, die Garderobe Ihres Babys zu organisieren und alles in Reichweite zu halten.

1. die am häufigsten verwendeten Dinge an leicht zugänglichen Orten aufbewahren

Alltägliche Dinge wie Windeln, Produkte und Utensilien für die tägliche Hygiene sollten in den Regalen stehen, die leicht zu erreichen sind. Und in jedem Regal gilt die gleiche Regel: Was am meisten gebraucht wird, sollte weiter vorne stehen.

Dies kann auch als Richtschnur für die Organisation Ihrer Kleidung dienen - die täglich benutzten Kleidungsstücke werden eher griffbereit sein, während die gelegentlich getragenen weiter unten aufbewahrt werden können.

Denken Sie daran, dass Babys schnell wachsen. Wenn Sie ein Neugeborenes zu Hause haben, werden die kleinsten Kleidungsstücke nicht mehr passen und können daher nicht in einer Schublade oder einem Regal versteckt werden. Legen Sie die Kleidungsstücke, die für die aktuelle Größe des Babys am besten geeignet sind, immer in Sichtweite auf, und ersetzen Sie sie, wenn das Kind wächst, durch größere Stücke.

2. Regale, Kisten und Schubladen beschriften

Mit Hilfe von Klebeetiketten können Sie die Organisation der Garderobe und der Kommode Ihres Babys noch praktischer gestalten.

Kennzeichnen Sie also die Arten von Gegenständen auf Regalen, in Schubladen oder in Aufbewahrungszubehör. Geben Sie die Namen von Kleidung und Größe, Hygienematerialien und Zubehör an.

Es ist üblich, dass ein Großelternteil oder ein anderes Familienmitglied kommt, um bei einem Neugeborenen zu helfen. Wenn also alles beschriftet ist, wissen alle Betreuer, was sie in den einzelnen Räumen vorfinden, und es erleichtert ihnen auch den Alltag.

3. Zubehör verwenden, um den Raum besser zu nutzen

Um den Platz im Kleiderschrank oder in der Kommode optimal zu nutzen, sollten Sie Zubehör für die Aufbewahrung von Gegenständen verwenden.

Auf dem Markt gibt es verschiedene Möglichkeiten, Kisten, Körbe, Truhen und Beuten zu organisieren, in denen alles sicher, praktisch und hygienisch aufbewahrt wird.

Für Kleidungsstücke, die noch zu groß für das Baby sind oder die erst in der nächsten Saison getragen werden, verwenden Sie Beutel mit Reißverschluss, um sie in einem Regal oder einer Schublade aufzubewahren.

Siehe auch: Wie man Blutflecken entfernt

Übrig gebliebene Babykleidung - spenden Sie sie an uns

Wie wir bereits erwähnt haben, wachsen Babys schnell, und die Kleidung passt nicht mehr so schnell.

Sortieren Sie also die Kleidungsstücke aus, die zu klein geworden sind, und schicken Sie sie zur Spende oder zum Verkauf in Kindersachenläden. Sie können einen Korb oder eine Stofftasche im Kleiderschrank des Kindes für diesen Zweck bereitstellen. Legen Sie dort jedes Kleidungsstück ab, das nicht mehr gebraucht wird, und spenden Sie es, wenn es genug Stücke sind.

Was in Babys Kleiderschrank kommt, damit er frisch riecht

Womit soll man den Kleiderschrank oder die Kommode Ihres Babys parfümieren? In diesem Stadium sind Kinder oft empfindlich gegenüber Gerüchen und Chemikalien, daher sollten Sie künstliche Duftstoffe vermeiden.

Ein wertvoller Tipp ist die Verwendung von Babyseife zur Beduftung des Zimmers. Öffnen Sie eine Babyseife Ihrer Wahl und stellen Sie sie in ein offenes Glas. Lassen Sie es in einer Ecke des Kleiderschranks oder der Kommode stehen, und der sanfte Duft wird jedes Mal, wenn Sie die Türen öffnen, den "Babygeruch" in der Luft hinterlassen.

Wie wäre es, wenn Sie den Schwung nutzen und auch Ihren Kleiderschrank auf Vordermann bringen? Unsere Tipps indem Sie hier klicken !

Siehe auch: Reinigung der Wasserflasche



James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.