Wie man Schimmel von weißen und farbigen Tischtüchern entfernt

Wie man Schimmel von weißen und farbigen Tischtüchern entfernt
James Jennings

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Schimmel von einer Tischdecke entfernen können, brauchen Sie nur wenige Produkte und die einzelnen Schritte sind sehr einfach.

Sie kennen das: Sie bereiten dieses besondere Rezept zu, decken den Tisch und wenn Sie das Handtuch in die Hand nehmen, stellen Sie fest, dass es voller schwarzer Schimmelflecken ist.

Das liegt daran, dass das Handtuchgewebe während der Lagerung irgendwie mit überschüssiger Feuchtigkeit in Berührung gekommen ist.

Als Nächstes erfahren Sie, wie Sie Schimmel von Tischtüchern entfernen und verhindern können, dass er erneut auftritt.

Womit lässt sich Schimmel auf Tischtüchern entfernen?

Wie Sie bereits gesehen haben, bildet sich Schimmel aufgrund von Feuchtigkeit. Es kann sein, dass das Handtuch bereits nass gelagert wurde, oder auch die Phase vieler Regenfälle kann Schimmel in den unterschiedlichsten Stücken verursachen.

Um sie zu beseitigen, benötigen Sie:

  • Warmwasser
  • Bleichmittel
  • weißer Essig
  • Natriumhydrogenkarbonat
  • Fleckentfernerseife
  • Wasserenthärter

Heißes Wasser (aber nicht kochend heiß, okay?) eignet sich hervorragend für die Entfernung verschiedener Flecken, da es hilft, Schmutzpartikel leichter aus dem Gewebe zu lösen.

Für weiße Handtücher können Sie auf das beste bakterientötende Mittel zurückgreifen, das es für die Haushaltsreinigung gibt: Bleichmittel.

Das Duo aus Essig und Backpulver ist sehr wirkungsvoll für verschiedene Arten der Reinigung. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wo Sie es außer auf dem Tischtuch einsetzen können, klicken Sie hier.

Schließlich Waschpulver oder Flüssigseife und Weichspüler, die für die Pflege jeder Art von Kleidung unerlässlich sind, ob Kleidung, Bett oder Bad.

Entfernen von Schimmel auf Tischtüchern: Schritt für Schritt

Sehen Sie sich jetzt die Anleitung zum Entfernen von Schimmel auf einer Tischdecke an.

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass Sie Handtücher verschiedener Farben nicht mischen, und es ist wichtig, das Etikett mit den Waschanweisungen zu lesen, da diese je nach Stoff des Handtuchs unterschiedlich sind.

Wie man Schimmel von weißen Tischtüchern entfernt

In einen Behälter so viel heißes Wasser geben, dass die Tischdecke bedeckt ist. 100 ml Bleichmittel pro Liter Wasser hinzufügen.

Wichtig: Mischen Sie Bleichmittel nicht mit Metallgegenständen und tragen Sie vorzugsweise Reinigungshandschuhe.

Siehe auch: Wie man kleine Kleiderschränke organisiert: 7 Tipps zur Optimierung

Lassen Sie die Tischdecke 30 Minuten lang einweichen, spülen Sie sie aus und geben Sie sie dann in die Waschmaschine, um die Reinigung mit Seife und Weichspüler zu beenden und den vollen Waschgang zu wählen.

Gut trocknen lassen und schon ist der Schimmelfleck verschwunden.

Wie man Schimmel von farbigen Tischtüchern entfernt

Es heißt, dass die Entfernung von Schimmelflecken auf farbigen Tischtüchern durch eine Mischung aus Bleichmittel und Zucker die Farbe des Gewebes nicht beschädigt, aber das ist nicht in allen Fällen garantiert, da dies stark von den Fasern und der Färbung des Tischtuchs abhängt.

In diesem Sinne können Sie sogar ein wenig von dieser Mischung auf einem Ende des Handtuchs testen, oder diese Methode, die keine Probleme bringen wird:

Weichen Sie das Handtuch in heißem Wasser mit 200 ml Essig und 2 Esslöffeln Natron ein. Lassen Sie die Mischung eine Stunde lang einwirken und spülen Sie sie dann aus.

Geben Sie das Handtuch mit Seife und Weichspüler in die Waschmaschine und wählen Sie den vollen Waschgang. Trocknen Sie das Handtuch gründlich und bewahren Sie es auf.

5 Pflege von Tischtüchern

Gut, Sie haben gelernt, wie Sie Schimmel von einer weißen oder farbigen Tischdecke entfernen können. Aber noch wichtiger ist, dass Sie wissen, wie Sie verhindern können, dass der schreckliche Schimmel erneut auftritt.

Wichtig ist auch, dass Sie wissen, wie Sie das Stück pflegen müssen, um seine Haltbarkeit zu gewährleisten, z. B. durch folgende Maßnahmen

1. Wechseln Sie das Tischtuch alle 3 Benutzungen oder alle 2 Tage.

2. Waschen Sie das Tischtuch nicht mit anderen Gegenständen, auch nicht mit Geschirrtüchern.

(3) Wenn das Handtuch verschmutzt ist, z. B. mit Bratensoße oder Wein, versuchen Sie, den Fleck sofort mit Wasser und Waschmittel zu entfernen.

Siehe auch: Wie man giftige Tiere vermeidet: Machen Sie das Quiz und lernen Sie

4. Vergewissern Sie sich, dass das Handtuch vor der Lagerung vollständig trocken ist.

5. an einem gut belüfteten und trockenen Ort lagern, fern von Feuchtigkeit.

Und wie bekommt man Schimmel aus dem Kleiderschrank?

Überprüfen Sie es hier !




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.