Wie man sicher und gewissenhaft online einkauft

Wie man sicher und gewissenhaft online einkauft
James Jennings

Zu wissen, wie man online einkauft, geht über das Wissen hinaus, wie man ein Produkt auswählt und wie man den Kauf abschließt.

Sie müssen prüfen, ob die Website sicher ist, sich nicht verschulden und Fehler vermeiden, die Ihre persönlichen Daten und Ihren Geldbeutel gefährden können.

Das Einkaufen im Internet wird immer beliebter, und wenn Sie wissen wollen, wie Sie dabei kein Risiko eingehen, bleiben Sie bis zum Ende des Textes bei uns.

Was sind die Vorteile des Online-Einkaufs?

Wussten Sie, dass der E-Commerce-Markt in Brasilien im Jahr 2020 um 40 % gewachsen ist, ein Jahr, in dem 13 Millionen Menschen zum ersten Mal in Online-Shops eingekauft haben?

Siehe auch: Wie sieht die richtige Körperhaltung beim Geschirrspülen aus?

Es ist kein Wunder, dass der Online-Konsum unter den Brasilianern zunimmt: Etwas zu kaufen, ohne das Haus verlassen zu müssen, und das zu jeder Tageszeit, ist ein großer Vorteil.

Neben der Bequemlichkeit finden Sie hier eine große Auswahl an Produkten zu günstigeren Preisen als in den Geschäften.

Online-Shops bieten oft mehrere Rabattcoupons und auch verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, vom Kauf zurückzutreten. Gemäß Artikel 49 des Verbraucherschutzgesetzes haben Sie, wenn Sie einen Kauf bereuen, bis zu 7 Tage Zeit, die Bestellung zu stornieren und Ihr Geld zurückzubekommen.

Das sind doch gute Gründe für einen Online-Kauf, oder? Sie müssen nur auf einige Risiken achten.

Welche Risiken bestehen beim Online-Einkauf?

Jeder Verbraucher ist beim Online-Einkauf Betrügereien und Abzocke ausgesetzt, sei es im Zusammenhang mit dem Produkt oder der Beschaffung persönlicher Daten des Käufers.

Zum Beispiel:

  • Diebstahl von persönlichen Daten, Bankverbindungen und Kreditkartendaten
  • gekaufte Produkte, die nicht geliefert werden
  • gefälschte Waren oder Waren, die sich von den gekauften unterscheiden

Deshalb ist es wichtig, beim Online-Einkauf sehr vorsichtig und umsichtig zu sein.

Sie brauchen keine Angst vor dem Online-Kauf zu haben, beachten Sie einfach einige Kriterien für einen sicheren Kauf.

8 Tipps für sicheres Einkaufen im Internet

Achten Sie vor dem Online-Einkauf auf die folgenden Aspekte:

1. Seien Sie vorsichtig bei sehr günstigen Angeboten. Sie kennen doch diese Werbeaktionen, bei denen die Preise extrem niedrig sind? Dahinter könnte sich ein Betrug verbergen.

2. Prüfen Sie, ob die Website sicher ist. Achten Sie oben in der Adressleiste der Website auf ein Vorhängeschloss-Symbol auf der linken Seite. ist dies nicht der Fall, geben Sie Ihre Daten nicht auf dieser Website ein.

(3) Wenn Sie sich für einen Online-Shop entscheiden, fragen Sie Freunde und Verwandte, ob sie den Shop kennen und bereits dort eingekauft haben.

4. Informieren Sie sich über die Servicekanäle des Shops, wie z. B. Kundendienst, E-Mail, Chat, Telefon usw., und wenden Sie sich im Falle von Zweifeln am Kauf an den Shop.

5. Prüfen Sie, ob das CNPJ des Unternehmens aktiv ist, tragen Sie einfach die Nummer hier ein.

6. Suchen Sie nach der Meinung anderer Verbraucher. In der Regel haben die Websites einen Raum für Menschen, um das Geschäft und die Produkte zu bewerten. Eine weitere Möglichkeit ist, die Beschwerden im Namen des E-Commerce in Reclame Aqui oder Procon zu sehen.

7. Kaufen Sie nicht über Computer und öffentliche Wi-Fi-Netze ein, sondern nur über persönliche Geräte.

8. Auf einer sicheren Website werden Sie niemals aufgefordert, Ihr Kartenpasswort einzugeben, sondern nur den Sicherheitscode für den Kauf mit Kreditkarte.

Schritt für Schritt zum Online-Einkauf

Wenn Sie das richtige Geschäft und das richtige Produkt für Ihren Bedarf ausgewählt haben, ist es an der Zeit, den Kauf zu tätigen.

Gehen Sie zunächst auf die Seite, auf der sich das Produkt befindet, und klicken Sie auf "Kaufen" oder "In den Warenkorb".

Registrieren Sie sich auf der Website des Shops (falls Sie das noch nicht getan haben) und loggen Sie sich ein. Dazu müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben, denn der Shop schickt Ihnen eine Bestätigungsnachricht, wenn Sie Ihren Einkauf abgeschlossen haben, zusammen mit Ihrer Bestellnummer.

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein, um den Versandpreis und die Lieferzeit zu berechnen, und wählen Sie dann die gewünschte Zahlungsmethode aus, bevor Sie Ihre Bestellung abschließen.

Wie man mit einer Kreditkarte online einkauft

Der große Vorteil von Einkäufen mit der Kreditkarte ist, dass man den Kauf aufteilen kann, aber man muss aufpassen, dass man sich nicht verschuldet, ok? Setzen Sie sich selbst Grenzen und teilen Sie nicht zu viele Einkäufe auf einmal.

Wählen Sie aus, wie viele Raten Sie zahlen möchten, und geben Sie dann die auf der Seite geforderten Daten ein, z. B. Ihren vollständigen Namen, Ihren CPF und Ihr Geburtsdatum.

Geben Sie dann das Kartenkennzeichen, die Kartennummer und den Sicherheitscode (die 3 Ziffern auf der Rückseite der Karte) ein.

Prüfen Sie dann, ob die E-Mail mit der Bestätigung und der Bestellnummer in Ihrer E-Mail angekommen ist.

Wie man mit einer Debitkarte online einkauft

Die Einkäufe mit der Debitkarte sind direkt mit Ihrem Bankkonto verbunden.

Wählen Sie bei der Bezahlung des Kaufs die Option Lastschrift, füllen Sie die Felder mit den geforderten Daten aus und geben Sie die für die Bezahlung erforderlichen Informationen an.

Nicht alle Online-Shops bieten die Möglichkeit, per Lastschrift zu bezahlen, häufiger ist die Zahlung per Boleto.

Wie man mit boleto online einkauft

Wählen Sie die Option für die Zahlung per Boleto. Die Website generiert das Dokument mit dem Barcode und schickt es Ihnen ebenfalls per E-Mail zu.

Bezahlen Sie Ihren Boleto bis zum Fälligkeitsdatum, entweder über die App Ihrer Bank oder am Geldautomaten.

Der Shop schickt Ihnen nach der Bearbeitung der Zahlung eine E-Mail mit der Bestätigung Ihrer Bestellung.

Wie kann man online einkaufen, ohne sich zu verschulden?

Der wichtigste Tipp, um sich beim Online-Shopping nicht zu verschulden, ist ein gut organisiertes Finanzleben.

Dazu gehören Planung und Disziplin, z. B. keine Impulskäufe.

Führen Sie immer eine Einkaufsliste mit dem, was Sie brauchen, und eine weitere mit dem, was Sie wollen, denn das sind ganz unterschiedliche Dinge.

Vermeiden Sie es, mehr als eine Kreditkarte zu besitzen, denn je höher das Limit auf den Karten ist, desto mehr können Sie ausgeben.

Lesen Sie auch: Nachhaltiger Konsum: 5 Fragen, die Ihnen helfen werden, ihn zu praktizieren

Wie man online einkauft: die 3 häufigsten Fehler, die man vermeiden sollte

Nun, da Sie wissen, wie Sie online einkaufen und dabei die Risiken von Betrug und Verschuldung vermeiden können, möchten wir Ihnen zur Vervollständigung dieses Online-Einkaufsleitfadens noch einige Ratschläge geben.

Achten Sie auf diese drei Fehler, die häufig gemacht werden:

1. das Nichtlesen der vollständigen Produktbeschreibung: Manchmal kauft man etwas anderes, als man erwartet hat, aber die Informationen waren alle für Sie da. Überprüfen Sie die Größe, das Material, die Farben, das Gewicht usw., alles über das Produkt.

Siehe auch: Wie man Bienen in 4 einfachen Anleitungen vertreibt

2. dringende Einkäufe: Wenn Sie ein Produkt schnell benötigen, ist es vielleicht besser, es im nächstgelegenen Geschäft zu kaufen. Bei online gekauften Produkten kann es lange dauern, bis sie ankommen, und Sie sind am Ende frustriert.

3. sich nicht über die Kauf- und Datenschutzbestimmungen des Unternehmens zu informieren: Informationen über Umtausch, Rückgabe, Rückerstattung usw. sollten vom E-Commerce-Unternehmen bereitgestellt werden. Sie zu ignorieren ist keine gute Idee.

Eine der wichtigsten Möglichkeiten, online einzukaufen, ist die Verwendung einer Kreditkarte. Erfahren Sie alles darüber, indem Sie hier klicken!




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.