Wie man Wasser spart: Tipps, für die Ihnen der Planet danken wird

Wie man Wasser spart: Tipps, für die Ihnen der Planet danken wird
James Jennings

Wissen Sie, wie Sie in Ihrem Alltag Wasser sparen können? Mit kleinen Verhaltensänderungen ist es möglich, den Verbrauch zu senken und weniger Abfall zu erzeugen.

Siehe auch: Barrierefreie Wohnung: Ist Ihre Wohnung für besondere Bedürfnisse geeignet?

Weniger Wasser zu verbrauchen ist eine nachhaltige Einstellung, die unserem Planeten und Ihrem Geldbeutel zugute kommt. Hier finden Sie praktische Tipps, die Sie zu Hause umsetzen können.

Warum ist Wassersparen so wichtig?

Es hat sich eingebürgert zu sagen, dass Wasser Leben ist, wichtig für die Erhaltung unserer Gesundheit, die Hygiene und die Reinigung unserer Häuser, aber auch für Tätigkeiten wie Landwirtschaft und Industrie. Deshalb müssen wir es rationell und verantwortungsvoll nutzen.

Obwohl es sich um eine Ressource handelt, die sich in natürlichen Kreisläufen erneuert, ist Süßwasser knapp: Nur 1 % des gesamten Süßwassers auf der Erde ist in Flüssen und Seen vorhanden.

Außerdem wird es durch die zunehmende Verschmutzung der Oberflächengewässer immer schwieriger und teurer, die Bevölkerung mit aufbereitetem Wasser zu versorgen, so dass es immer wichtiger wird, Abfälle zu Hause zu vermeiden, denn mehr Wasser zu verbrauchen bedeutet auch, mehr Geld für die Aufbereitung auszugeben und den Geldbeutel zu belasten.

Kennenlernen Projekt zur Beobachtung von Flüssen , eine Partnerschaft zwischen Ypê und SOS Mata Atlântica.

Tipps zum Wassersparen im täglichen Leben

Mit ein paar Änderungen in Ihren täglichen Gewohnheiten können Sie zu Hause Wasser sparen.

So können Sie nicht nur Ihren Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit den Wasserressourcen leisten, sondern auch Ihre Wasserrechnung senken. Beachten Sie diese Tipps für Ihren Alltag.

Wie man in der Toilette Wasser spart

Je nach Bauweise und Funktionsweise Ihres Badezimmers können bei jeder Betätigung der Spülung in sechs Sekunden 10 bis 14 Liter Wasser verbraucht werden. Vermeiden Sie daher zunächst unnötige Spülungen.

Eine weitere Möglichkeit, im Badezimmer Wasser zu sparen, ist die Investition in eine Toilette mit zwei Spülungen, d. h. mit zwei Knöpfen, von denen einer nur zum Ablassen von Flüssigkeiten verwendet wird und eine geringere Wassermenge abgibt. Durch die Verwendung eines solchen Systems kann der Wasserverbrauch in der Toilette um mehr als 30 % gesenkt werden.

Es ist auch wichtig, dass Sie sich ständig um die Wartung der Toilettenspülung kümmern, denn defekte Ventile können den Wasserverbrauch weiter erhöhen.

Sie möchten Tipps für die Reinigung der Toilettenschüssel? Klicken Sie hier !

Wie man beim Duschen Wasser spart

Auch beim Duschen können Sie den Wasserverbrauch reduzieren. Fragen Sie sich zunächst, ob Sie Ihre Dusche etwas kürzen können. Brauchen Sie wirklich jeden Tag 15 Minuten, um Ihren Körper zu desinfizieren, oder können Sie es auch in kürzerer Zeit schaffen?

Eine weitere Möglichkeit, den Wasserverbrauch in der Dusche zu senken, besteht darin, den Duschkopf beim Einseifen auszuschalten und zum Spülen wieder einzuschalten. Kleine tägliche Einsparungen summieren sich am Ende des Monats zu einer großen Wassermenge.

Wie man am Waschbecken im Badezimmer Wasser spart

Es mag offensichtlich erscheinen, aber es lohnt sich immer, daran zu denken: Wenn Sie das Waschbecken im Badezimmer benutzen, lassen Sie den Wasserhahn nur laufen, wenn es nötig ist.

Drehen Sie zum Beispiel beim Zähneputzen den Wasserhahn nur dann auf, wenn Sie den Mund ausspülen müssen. Dasselbe gilt für das Rasieren oder Händewaschen.

Wie man in der Waschmaschine Wasser spart

Sie können schon vor dem Kauf einer Waschmaschine mit dem Wassersparen beginnen. Achten Sie daher auf eine Waschmaschine mit einem Fassungsvermögen, das der Anzahl der in Ihrem Haushalt lebenden Personen entspricht.

Wenn Sie zum Beispiel noch keine Kinder haben, ist eine riesige Maschine eine Wasserverschwendung. Wenn Sie hingegen eine große Familie haben, führt eine Waschmaschine mit einem kleinen Fassungsvermögen zu mehr Waschgängen, die mehr Wasser verbrauchen. Mit anderen Worten: Informieren Sie sich vor dem Kauf.

Ein weiterer Tipp: Waschen Sie Ihre Wäsche mit dem Sparprogramm Ihrer Waschmaschine. Die meisten Modelle verfügen bereits über ein solches Programm. Versuchen Sie außerdem, die Anzahl der Spülgänge zu reduzieren und die Wäsche nicht unnötig einzuweichen.

Vermeiden Sie es außerdem, zu wenige Wäscheladungen auf einmal zu waschen. Wenn möglich, lassen Sie die Wäsche im Korb, bis Sie eine gute Menge angesammelt haben. Weniger Wäschen bedeuten größere Einsparungen.

Siehe auch: Wie man giftige Tiere vermeidet: Machen Sie das Quiz und lernen Sie

Wie man an der Spüle Wasser spart

Der erste Schritt, um weniger Wasser in der Spüle zu verschwenden, besteht darin, Teller, Pfannen und Besteck gründlich von Speiseresten zu befreien, bevor man mit dem Spülen beginnt.

Ein weiterer Tipp ist, das Geschirr vor dem Einseifen einige Minuten lang in der Spüle mit Wasser und Spülmittel einzuweichen und den Wasserhahn nur dann aufzudrehen, wenn Sie abspülen müssen.

Auch die Verwendung von heißem Wasser zum Reinigen von fetthaltigem Geschirr ist eine weitere Möglichkeit, weniger Geld auszugeben, da die Hitze hilft, Fett schneller zu entfernen.

Eine weitere Möglichkeit zum Sparen besteht darin, die Desinfizieren von Gemüse Weichen Sie sie etwa eine halbe Stunde lang in einer Lösung aus Wasser und Bleichmittel ein (1 Esslöffel Bleichmittel auf einen Liter Wasser), spülen Sie sie schnell ab und lassen Sie sie trocknen, bevor Sie sie in den Kühlschrank legen.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Küchenspüle reinigen und organisieren können, klicken Sie einfach hier. hier !

Wie man Wasser in der Gastherme spart

Wenn Sie einen Gas-Wassererhitzer verwenden, können Sie mit den richtigen Einstellungen Wasser und Gas sparen.

Vermeiden Sie es, die Temperatur auf Maximum zu stellen, vor allem im Sommer, damit Sie nicht kaltes Wasser mischen müssen, um die gewünschte Temperatur in der Dusche und an den Wasserhähnen zu erreichen.

Wie man im Garten und im Hof Wasser spart

Ein guter Anfang, um Wasserverschwendung in Garten und Hof zu vermeiden, ist das Reinigen von Bürgersteigen und Gehwegen mit einem Besen statt mit dem Schlauch.

Wenn Sie den Boden waschen müssen, können Sie auch das Wasser verwenden, das Ihre Waschmaschine weggeschüttet hätte. Eine weitere Wasserquelle ist der Regen. Sammeln Sie das Wasser, das an Regentagen aus der Dachrinne fließt, mit Eimern oder Fässern. Aber denken Sie daran, diese Behälter immer mit einem Deckel zu versehen, um die Vermehrung von Mücken zu vermeiden, die Krankheiten übertragen.

Verwenden Sie zum Gießen der Pflanzen eine Gießkanne statt eines Schlauchs, um den Abfall noch weiter zu reduzieren.

Wenn Sie Ihr Auto im Garten waschen, sollten Sie den Schlauch durch einen Eimer und einen Schwamm ersetzen und versuchen, dafür Regenwasser zu verwenden.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die Brutstätten der Dengue-Mücke beseitigen können, klicken Sie hier

Achten Sie auf undichte Stellen

Zum Schluss noch ein wertvoller Tipp, um Wasserverschwendung zu vermeiden: Suchen Sie immer nach undichten Stellen in Ihren Rohrleitungen. Undichtes Wasser schadet nicht nur der Umwelt, sondern kann auch Ihre Rechnung in die Höhe treiben und sogar die Bausubstanz Ihres Hauses gefährden.

Manchmal kommt es aufgrund von Arbeiten oder auch natürlicher Abnutzung im Laufe der Zeit zu Undichtigkeiten in Rohren und Armaturen. Achten Sie darauf und schließen Sie bei Verdacht auf Wasseraustritt die Klappe und reparieren Sie sie oder rufen Sie einen Klempner.

Erfahren Sie, wie Sie eine Zisterne zur Regenwassernutzung bauen können - klicken Sie einfach hier. hier !




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.