Wie reinigt man Leder, ohne das Stück zu ruinieren? Hier einige Tipps

Wie reinigt man Leder, ohne das Stück zu ruinieren? Hier einige Tipps
James Jennings

Wie man Leder reinigt, sollte jeder wissen, denn dieses Material ist in fast jeder modernen Garderobe zu finden!

Leder kommt nie aus der Mode, und obwohl es jeden Look modern aussehen lässt, wurde es seit Anbeginn der Geschichte zum Schutz vor Kälte verwendet.

Siehe auch: Tipps zum Energiesparen zu Hause

Aber erst in den 1950er Jahren eroberte die Lederjacke mit dem Hollywood-Kino die Welt im Sturm.

Hier erfahren Sie, wie Sie Leder reinigen können, egal ob es sich um eine Jacke oder ein anderes Kleidungsstück handelt.

Warum ist es wichtig, Lederartikel zu reinigen?

Um die Langlebigkeit Ihrer Lederstücke zu erhalten, ist es wichtig, sie stets sauber zu halten, denn Leder kann fleckig, schimmelig oder sogar rissig werden.

Da Lederteile zeitlos sind, müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, ob das Kleidungsstück auch in der nächsten Saison noch angesagt ist. Der Kauf eines Lederoutfits oder -schuhs ist also eine Investition, die sich über viele Jahre hinweg auszahlen wird, sofern Sie Ihr Stück richtig pflegen.

Dies gilt vor allem für echtes Leder, das ausschließlich aus tierischer Haut hergestellt wird und mehrere Jahrzehnte lang halten kann.

Es gibt auch ein anderes, lederähnliches Material, das verschiedene Namen hat, wie Kunstleder, Öko-Leder und synthetisches Leder.

Dieser Stoff ist kein Leder, sondern das Ergebnis einer Reihe von Textiltechniken, die echtes Leder imitieren. Kunstlederteile halten daher in der Regel nicht länger als fünf Jahre.

Wussten Sie, dass es in Brasilien sogar ein Ledergesetz gibt, um Verwechslungen bei der Verwendung der richtigen Begriffe zu vermeiden?

In jedem Fall ist es wichtig, dass du dein Lederstück pflegst. Im Folgenden erfährst du, was du zur Reinigung von Lederstücken brauchst!

Wie man Leder reinigt: die richtigen Produkte

Leder ist ein so elegantes und robustes Material, dass man meinen könnte, es bräuchte mehrere spezielle Reinigungsprodukte, nicht wahr?

Aber glauben Sie mir, zum Reinigen von Leder braucht man nur sehr wenige Dinge.

Mit ein paar Tropfen eines milden Reinigungsmittels und zwei Mehrzwecktüchern wird Ihr Lederstück gut desinfiziert. In manchen Fällen benötigen Sie eine Reinigungsbürste.

Lesen Sie auch: Perfex: der vollständige Leitfaden für das Mehrzwecktuch.

Außerdem sollten Sie niemals Scheuermittel, wie z. B. Bleichmittel, zur Reinigung von Lederstücken verwenden. Auch Alkohol ist nicht geeignet, da er auf echtem Leder irreversible Flecken verursacht.

Mit den geeigneten Produkten in der Hand können wir nun mit dem Tutorial beginnen.

5 Wege, wie man Leder richtig reinigt

Für jede Lederart gibt es ein paar Tricks. Die Verfahren sind ebenso einfach, wichtig ist nur, dass Sie Ihr Lederstück bei jedem Gebrauch reinigen.

Auf diese Weise vermeiden Sie größere Reibungen beim Schrubben des Gewebes, denn je schmutziger es ist, desto größer ist die Gefahr einer Beschädigung.

Eine wichtige Richtlinie: Das Leder muss immer gut getrocknet werden, aber niemals mit einem Haartrockner, geschlossen?

Schließlich kann die Hitze des Geräts Ihr Stück beschädigen, vor allem wenn es sich nicht um echtes Leder handelt.

Wie man echtes Leder reinigt

Bei Lederschuhen müssen feste Rückstände wie Staub, Lehm usw. zunächst mit einem trockenen Tuch entfernt werden.

Bei Lederkleidung können Sie direkt zu diesem Schritt übergehen: Feuchten Sie das Allzwecktuch mit etwas Wasser an und geben Sie ein paar Tropfen Neutralwaschmittel darauf.

Wischen Sie das gesamte Stück ab und verwenden Sie dann das trockene Tuch, um die restliche Feuchtigkeit von dem Stück zu entfernen oder im Schatten zu trocknen.

Echtes Leder hat ein natürliches Öl, das dem Stück seinen Glanz verleiht. Um diesen Effekt noch zu verstärken, sollten Sie alle drei Monate flüssiges Silikon auf das Stück auftragen.

Wie man Kunstleder reinigt

Das Verfahren zur Reinigung von Kunstleder ist das gleiche wie bei echtem Leder.

Die meisten Kleidungsstücke aus Kunstleder können normal in der Waschmaschine gewaschen werden, beachten Sie jedoch die Reinigungshinweise auf dem Etikett des Kleidungsstücks.

Und wie bei allen Lederkleidungsstücken sollten Sie sie nicht in der Sonne trocknen lassen.

Wie man weißes Leder reinigt

Weißes Leder ist am anfälligsten für Flecken, und wenn es nicht richtig gereinigt oder gelagert wird, kann es mit der Zeit gelb werden.

Denken Sie also daran, Ihr weißes Lederstück jedes Mal, wenn Sie es benutzen, mit einem Mehrzwecktuch zu reinigen, das leicht mit Wasser und ein paar Tropfen Reinigungsmittel angefeuchtet ist.

Um vergilbtes weißes Leder zu reinigen, ist das Geheimnis ein anderes: Machen Sie eine Mischung aus einem Esslöffel Waschmittel und einem Esslöffel Backpulver.

Tragen Sie die Lösung auf das Lederstück auf, schrubben Sie es vorsichtig mit einer Bürste und wischen Sie es mit dem mit warmem Wasser angefeuchteten Mehrzwecktuch ab. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Fleck herauskommt und gut trocknet.

Wie man schimmeliges Leder reinigt

Leder schimmelt, wenn es übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Der Tipp für die Reinigung von schimmeligem Leder ist, etwas weißen Essig zu verwenden.

Siehe auch: Lernen Sie, wie Sie Benzin sparen können!

Mischen Sie einen Esslöffel Reinigungsmittel mit einem Esslöffel Essig und tragen Sie es mit einer weichen Bürste auf die verschimmelte Stelle auf.

Wischen Sie das Teil gründlich mit dem Allzwecktuch ab und trocknen Sie es.

Wie reinigt man Wildleder?

Während herkömmliche Lederstücke kein Wasser mögen, mag Wildleder es viel weniger.

Ein Tipp ist, ein paar Tropfen Haarspülung mit drei Esslöffeln Wasser zu mischen und mit einer weichen Bürste auf das Wildleder aufzutragen.

Klicken Sie hier für weitere Tipps zur Reinigung von Wildlederschuhen.

5 Tipps zur Konservierung von Lederbekleidung und -schuhen

Wir haben noch einige Tipps für Sie, wie Sie Ihre Lederkleidung und -schuhe pflegen können, um die Haltbarkeit Ihrer Stücke zu verbessern. Denken Sie immer daran:

1. Lederbekleidung und Schuhe müssen getrocknet werden, sobald sie nass sind;

2. Kunstlederstücke nicht falten, um nicht mit der Zeit Falten und Abblätterungen zu verursachen;

3. Einmal im Jahr das Leder mit einer dünnen Schicht Mandelöl oder Vaseline befeuchten;

4. Lagern Sie Ihre Lederartikel an einem gut belüfteten Ort. Lagern Sie sie nicht in Plastiktüten, sondern nur in Stoff- oder TNT-Taschen (Vliesstoff);

5. Vermeiden Sie die Verwendung des Bügeleisens, da Leder und Hitze sich nicht vertragen. bewahren Sie Ihre Lederkleidung vorzugsweise hängend auf Bügeln auf.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Ledertaschen wie neu aussehen lassen können, finden Sie hier unsere Tipps!




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.