Bleichmittel: ein Leitfaden mit allem, was Sie wissen müssen

Bleichmittel: ein Leitfaden mit allem, was Sie wissen müssen
James Jennings

Bleichmittel ist ein sehr starkes bakterientötendes Produkt, das für die Tiefenreinigung im Haushalt sehr vielseitig einsetzbar ist: Es kann im Bad, in der Küche, auf Böden, auf Fliesen und zur Desinfektion von Oberflächen im Allgemeinen verwendet werden.

Der Hauptwirkstoff der Bleiche ist Natriumhypochlorit (NaClo) mit einem Anteil von 2,5 % Aktivchlor und Trinkwasser.

Um bei der Verwendung von Bleichmittel effizient zu sein, liegt das Geheimnis in der Menge: Mischen Sie immer ½ Tasse (100 ml) Bleichmittel mit ½ Tasse (100 ml) Wasser. Sanitäres Wasser für je 10 Liter Wasser.

Es gibt noch so viel mehr über diesen Hausputz-Joker zu erfahren! Bleiben Sie dran.

Bleichmittel, Bleiche und Desinfektionsmittel: Was ist der Unterschied?

Es kommt häufig vor, dass diese drei Produkte verwechselt werden, also kommen wir zur Sache:

Jedes Bleichmittel ist ein Bleichmittel, aber nicht jedes Bleichmittel ist ein Bleichmittel, wie wir hier erklären. Klicken Sie, um es besser zu verstehen!

Dasselbe gilt für Desinfektionsmittel: Da Desinfektion Reinigung bedeutet, ist jedes Bleichmittel ein Desinfektionsmittel, aber nicht jedes Desinfektionsmittel ist ein Bleichmittel.

Bleichmittel und Desinfektionsmittel können Farb- und Duftstoffe enthalten, im Gegensatz zu Bleichmitteln, die im Wesentlichen auf Chlor basieren.

Ein weiterer Unterschied liegt in der Anwendung, denn Bleichmittel und Bleiche können auf Textilien verwendet werden, während Desinfektionsmittel besser für die Reinigung des Hauses geeignet sind.

Wo man kein Bleichmittel verwenden sollte

Obwohl es vielseitig einsetzbar ist, sollte Bleichmittel nicht auf bestimmte Materialien angewendet werden.

Da es sich um ein oxidierendes und korrosives Produkt handelt, sollte es nicht auf Metallen verwendet werden, nicht nur wegen der Oxidation, sondern auch wegen des Entflammbarkeitspotenzials, das die beiden Stoffe haben, wenn sie miteinander in Kontakt kommen.

Kunststoff ist ein weiteres Material, das Aufmerksamkeit verdient, da Bleichmittel es mit der Zeit abnutzen können.

Lesen Sie immer das Etikett des Kleidungsstücks, bevor Sie es waschen, und verwenden Sie kein Bleichmittel, wenn es ein dreieckiges Symbol mit einem X enthält.

Siehe auch: Wie man Tinte aus Puppenstiften herausbekommt - 6 kinderleichte Tipps

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Umgang mit Bleichmitteln zu beachten?

Bei der Verwendung von Bleichmitteln ist Vorsicht geboten. Eine der wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen besteht darin, Bleichmittel nicht mit anderen Chemikalien zu mischen, da das Ergebnis giftig sein und sogar die Wirkung des Produkts aufheben kann. Einfach mit Wasser mischen, einverstanden?

Halten Sie dieses Produkt immer von Kindern und Tieren fern.

Wussten Sie, dass sich Bleichmittel in Gegenwart von Licht und Wärme zersetzen? Deshalb ist es wichtig, es immer in der Originalverpackung aufzubewahren.

Apropos Verpackung: Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für einen vorsichtigen Umgang mit Bleichmitteln und zum Schutz Ihrer Gesundheit benötigen, wie z. B. Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise. Lesen Sie also das Etikett sorgfältig, bevor Sie das Produkt verwenden.

Eine weitere wichtige Vorsichtsmaßnahme ist das Tragen von Gummihandschuhen, wenn Ihre Hände direkt mit Bleichmittel in Berührung kommen, da es Hautallergien verursachen kann.

Bleichmittel sind nicht nur schädlich für die Haut, sondern können auch Allergien der Atemwege und Augenreizungen verursachen.

Im Folgenden erläutern wir, wie Sie in diesen und anderen Situationen vorgehen können.

9 Fragen über Bleichmittel beantwortet

Bleichmittel gehören zur Reinigungsroutine eines jeden Haushalts, und genau aus diesem Grund gibt es viele Zweifel an seiner Verwendung. Es gibt viele Vermutungen über seine Verwendung und auch viele Mythen.

Erfahren wir mehr über seine Anwendung und Pflege?

Bleichmittel im Auge, was ist zu tun?

Wenn das Bleichmittel mit den Augen in Berührung kommt, vermeiden Sie es, diese zu reiben, um zu vermeiden, dass das Produkt unbeabsichtigt in den Augenbereich gelangt. Spülen Sie die Augen 10 Minuten lang gründlich unter fließendem Wasser aus. Verwenden Sie vorzugsweise gefiltertes Wasser.

Gehen Sie dann zu einer Notfallambulanz oder einem Augenarzt, um professionelle Hilfe zu erhalten.

Was ist zu tun, wenn man Bleichmittel einatmet?

Beim Einatmen von Bleichmittel in geschlossenen Räumen sofort den Raum verlassen und einen gut belüfteten Raum aufsuchen. Bei den geringsten Anzeichen von Unwohlsein einen Arzt aufsuchen, der eine Notfallversorgung anbietet.

Ist die Verwendung von Bleichmitteln zum Waschen von Lebensmitteln schädlich?

Bleichmittel kann zum Waschen von Obst und Gemüse verwendet werden, sofern die Desinfektion korrekt durchgeführt wird. Verdünnen Sie einen Esslöffel Bleichmittel auf einen Liter Trinkwasser und lassen Sie die Lebensmittel 30 Minuten lang einweichen. Spülen Sie sie anschließend gründlich ab.

Verschmutzt Bleiche weiße Kleidung?

s3.amazonaws.com/www.ypedia.com.br/wp-content/uploads/2021/09/06145937/agua_sanitaria_roupas_brancas-scaled.jpg

Bleichmittel ist eines der am besten geeigneten Produkte zum Waschen von weißer Kleidung. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn erstens muss das Kleidungsstück vollständig weiß sein, also nicht etwa beige oder perlweiß. Zweitens kann zu viel Bleichmittel feine Stoffe beschädigen, daher sollte das Kleidungsstück beim Waschen vorsichtig gerieben werden.

Gibt es Bleichmittel für farbige Kleidung?

Nein. Das in der Bleiche enthaltene Chlor verursacht Flecken auf gefärbten Kleidungsstücken, so dass zum Waschen dieser Art von Kleidung eine gute Waschmaschine oder ein Fleckenentferner verwendet werden sollte.

Funktioniert Bleiche mit Zucker beim Waschen von Kleidung?

Dieser selbstgemachte Trick ist im Internet bekannt geworden, aber es gibt keine wissenschaftliche Erklärung, die seine Wirksamkeit beweist. In diesem Fall wird Zucker verwendet, um die Wirkung des Bleichmittels abzuschwächen und es weniger abrasiv zu machen, aber für diesen Effekt ist es besser, normales Trinkwasser zu verwenden.

Wie verwendet man Bleichmittel zur Desinfektion?

Wenn Sie Bleichmittel zur Desinfektion von Oberflächen verwenden, mischen Sie einen Teil Bleichmittel mit neun Teilen Wasser und tragen es mit einem Tuch auf die zu reinigende Fläche auf.

Siehe auch: Wie kann man zu Hause und am Arbeitsplatz Papier sparen?

Kann man Bleichmittel zu Hause selbst herstellen?

Wenn Sie Bleichmittel verwenden möchten, suchen Sie in Geschäften und Supermärkten nach dem entsprechenden Produkt. Versuchen Sie nicht, zu Hause Mischungen mit Chemikalien herzustellen, da diese gefährlich sind und Ihre Gesundheit schädigen können.

Auf den ersten Blick mag es sparsam erscheinen, Bleichmittel mit einem selbstgemachten Rezept herzustellen, aber wir garantieren Ihnen, dass keine Ersparnis mehr wert ist als der Erhalt Ihres Wohlbefindens.

Kann man einen Schwangerschaftstest zu Hause mit Bleichmittel durchführen?

Nein. Nur Apothekentests und Bluttests sind geeignet, eine Schwangerschaft nachzuweisen.

Der Volksmund sagt, dass ein Schwangerschaftstest positiv ist, wenn sich das Gemisch aus Urin und Bleichmittel orange färbt und zu sprudeln beginnt.

Es sind jedoch die natürlichen Stoffe im Urin, wie z. B. Harnstoff, die bei Kontakt mit Chlor diese Wirkungen hervorrufen, d. h. es besteht kein Zusammenhang mit einer Schwangerschaft.

Bleichmittel sind dazu da, Ihre Wohnung zu reinigen und zu desinfizieren, mehr nicht.

Dann lesen Sie unseren Text über Flüssigseife!




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.