Mischen von Reinigungsmitteln: Ist das in Ordnung oder gefährlich?

Mischen von Reinigungsmitteln: Ist das in Ordnung oder gefährlich?
James Jennings

Es wird empfohlen, dies nicht zu tun, ganz gleich, wie sehr Sie zu Hause eine Tiefenreinigung benötigen.

Häufig wird angenommen, dass durch die Kombination von Reinigungsprodukten eine stärkere Desinfektionswirkung erzielt werden kann. Richtig ist jedoch, jedes Produkt einzeln zu verwenden und es nicht zu mischen.

Denn das Vermischen von Reinigungsmitteln kann zu gesundheitsschädlichen chemischen Reaktionen führen - Vergiftungen der Atemwege, Augenreizungen, Verbrennungen und sogar Explosionen sind einige Beispiele.

Weitere Informationen finden Sie unten.

Siehe auch: 4 Tipps zur gesunden Ernährung für alle zu Hause

Wann ist das Mischen von Reinigungsmitteln gefährlich?

Haben Sie im Internet ein "Wunderrezept" gefunden, um etwas zu desinfizieren, und die Lösung fordert Sie auf, zwei oder mehr Reinigungsprodukte zu mischen?

Es ist gut, beim Umgang mit Produkten aufmerksam und vorsichtig zu sein.

Wir haben in den nachstehenden Themen einige der gängigsten Mischungen zusammengestellt, die häufig für hausgemachte Rezepte vorgeschlagen werden.

Finden Sie heraus, was schädlich sein kann und was Ihrem Wohlbefinden nicht schadet.

Ammoniak mit Essig mischen

Mischen Sie keinen Essig mit Ammoniak, da Essig eine Säure ist und Ammoniak in großen Mengen explosiv sein kann.

Idealerweise sollten Sie für die Reinigung Ihrer Wohnung kein reines Ammoniak verwenden, denn einige Reinigungsmittel enthalten den Stoff bereits in ihrer Rezeptur in einer für die Verwendung unbedenklichen Menge, wie z. B. Desinfektionsmittel.

Wasserstoffperoxid mit Essig mischen

Essig bildet zusammen mit Wasserstoffperoxid Peressigsäure, eine Substanz, die gesundheitsschädlich sein kann und außerdem die zu reinigende Oberfläche angreifen kann.

Mit anderen Worten, Essig mit Wasserstoffperoxid, auf keinen Fall.

Mischen von Bleichmitteln mit anderen Reinigungsprodukten

Mischen Sie Bleichmittel nicht mit anderen Reinigungsmitteln, sei es Waschmittel, Alkohol, Desinfektionsmittel, Waschpulver, Essig usw.

Denn Bleichmittel sind abrasive Stoffe, die allein schon mit Vorsicht zu verwenden sind und in Kombination mit anderen Produkten allergische Reaktionen, Unwohlsein, Verbrennungen und Explosionen verursachen können.

Auch wenn Sie es zum Reinigen verwenden, stellen Sie sicher, dass die Oberfläche gründlich abgespült wurde, bevor Sie ein anderes Reinigungsmittel auftragen. Und um mehr über Bleichmittel zu erfahren, können Sie diesen Text hier lesen!

Essig mit Backpulver mischen

Dies ist vielleicht das bekannteste Duo unter den hausgemachten Reinigungsmitteln, denn sie haben wirklich eine hervorragende desinfizierende Wirkung und können Umgebungen desodorieren und desinfizieren.

Eine Gefahr besteht jedoch darin, dass die Mischung der beiden Zutaten nicht in einem geschlossenen Behälter oder Glas aufbewahrt werden darf.

Zusammen bilden sie Natriumacetat. Man kann beobachten, wie sich ein Schaum bildet, der Platz braucht, um sich zu bilden.

Wenn Sie also Essig und Backpulver verwenden wollen, tragen Sie es punktuell auf die Oberfläche auf und reinigen Sie sie sofort, ohne die Fläche zu versiegeln. Wie Sie Backpulver und Essig sicher verwenden, erfahren Sie in diesem Artikel!

3 sichere Rezepte zum Mischen von Reinigungsmitteln

Ja, es gibt einige Reinigungsmittelmischungen, die nützlich und unschädlich sind.

Siehe auch: Wissen Sie, wie man Farbe vom Boden entfernt, ohne ihn zu beschädigen?

Zum Beispiel die Kombination von Weichspüler und Alkohol, aus der man einen Aromastoff für Kleidung und Räume herstellen kann!

Neutrales Reinigungsmittel, gemischt mit Alkohol, hat ein hohes Desinfektionspotenzial und kann für die Reinigung von Oberflächen verwendet werden, denen Sie einen besonderen Glanz verleihen möchten, wie z. B. dem Fußboden oder einer Arbeitsplatte.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Alkohol ein entflammbares Produkt ist, also niemals in der Nähe eines Feuers verwenden.

Backpulver und ein mildes Reinigungsmittel lassen sich ebenfalls gut kombinieren, und Sie können eine cremige Paste herstellen, die sich ideal zum Reinigen angebrannter Pfannen oder kleiner rostiger Stellen eignet.

6 Sicherheitstipps für die Verwendung von Reinigungsmitteln

Wie wäre es abschließend, wenn Sie bei der Verwendung von Reinigungsmitteln in Ihrem Haushalt einige wichtige Punkte beachten würden?

1. Lesen Sie das Etikett: Alle Informationen über das Produkt sind dort beschrieben.

2. Benutzen Sie Reinigungshandschuhe: Sie schützen Ihre Haut vor der abrasiven Wirkung der Chemikalien.

3. Tragen Sie eine Schutzbrille: Die gleiche Logik wie bei Handschuhen, nur dass sie Ihre Augen schützt.

4. Verwendung von PFF2-Masken: Ein weiteres Element der persönlichen Schutzausrüstung, das dazu dient, das Einatmen von Chemikalien zu verhindern.

5. Bewahren Sie Reinigungsmittel immer in ihrer Originalverpackung auf.

6. Trennen Sie die für die Reinigung verwendeten Utensilien und achten Sie auf Kreuzkontaminationen. Wenn Sie beispielsweise einen Schwamm im Badezimmer verwenden, achten Sie darauf, dass Sie ihn nicht mit dem Küchenschwamm verwechseln.

Wie wäre es, wenn Sie sich informieren, welche Produkte für die Hausreinigung unverzichtbar sind? Informieren Sie sich über hier !




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.