Tipps für die Herstellung eines selbstgemachten Raumdufts

Tipps für die Herstellung eines selbstgemachten Raumdufts
James Jennings

Wenn Sie lernen möchten, wie man einen Raumduft herstellt, sind Sie hier genau richtig: Wir haben Ihnen Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt, wie Sie die Ecken Ihres Hauses beduften können.

In diesem Artikel finden Sie:

Haben Sie schon von der Aromatherapie gehört?

Was sind die Vorteile von Raumlufterfrischern?

Wie man mit Weichspüler und Meersalz einen Raumerfrischer herstellt

Tipps für die Auswahl des Duftes des Lufterfrischers nach Räumen

Wie man einen Raumspray-Lufterfrischer herstellt

Raumduft mit Stäbchen herstellen

Wie man selbstgemachten Raumlufterfrischer stärker riechen lässt

Wie man einen Raumduft für Souvenirs herstellt

Haben Sie schon von der Aromatherapie gehört?

Wie der Name schon sagt, ist die Aromatherapie eine Therapie, bei der Geschmacksrichtungen !

Diese Alternative wird häufig zur Linderung von Symptomen wie Angst, Depression, Stress, Schlaflosigkeit, körperlicher und geistiger Müdigkeit, Kopfschmerzen und anderen Beschwerden eingesetzt.

Wie funktioniert die Aromatherapie?

Wenn wir etwas riechen, senden unsere Geruchsrezeptoren Botschaften an das limbische System des Gehirns, die Region, die für unsere Emotionen zuständig ist - und die auch Erinnerungen speichert.

Dadurch werden in unserem Körper positive emotionale und physiologische Effekte ausgelöst.

Und siehe da: Das berühmte "emotionale Gedächtnis", das oft durch Gerüche ausgelöst wird, findet ebenfalls im limbischen System statt!

Jetzt ist es klarer, warum bestimmte Düfte uns entspannter machen, nicht wahr?

Das gilt für nasses Gras, selbstgebackene Kekse aus dem Ofen, Blumen, Tees und viele andere Düfte.

Was sind die Vorteile von Raumlufterfrischern?

Ähnlich wie die Wirkung von Aromen auf unser limbisches System kann uns ein Raumduft je nach unseren Bedürfnissen helfen.

Wenn Sie sich einen besseren Schlaf wünschen, könnte ein Lavendel- oder Fenchelduft eine gute Wahl sein, während Sie für mehr Konzentration und Energie ein ätherisches Zitronen- oder anderes Zitrusöl wählen könnten.

Es lohnt sich, danach zu suchen, was für Ihr Ziel das Beste ist!

Einige Düfte können Ihnen helfen, unerwünschte Insekten fernzuhalten! Lesen Sie diesen Artikel darüber, wie Sie Ameisen von Ihrem Zuhause fernhalten können.

Tipps für die Auswahl des Duftes des Lufterfrischers pro Raum

Da Düfte unsere Gefühle beeinflussen, wie wäre es, sie nach dem Zweck auszuwählen, d.h. nach dem Grund, warum man sich in eine bestimmte Umgebung begibt?

Trennen wir nach Räumen:

Siehe auch: Wie man Babymöbel richtig reinigt
  • In der Küche sollten Sie sich für Düfte entscheiden, die starke Essensgerüche fernhalten, z. B. Zimt, Anis und Fenchel.
  • Für das Badezimmer eignen sich oft Zitrusdüfte wie Zitrone, Mandarine und Orange am besten.
  • In entspannenden Umgebungen wie dem Schlafzimmer oder dem Wohnzimmer sollten Sie Düfte wählen, die uns entspannen, z. B. Lavendel und Sandelholz.

Wie man mit Weichspüler und Steinsalz einen Raumduft herstellt

Dies ist die Liste der Dinge, die Sie für den Lufterfrischer benötigen:

5 Esslöffel Weichspülerkonzentrat

1 Tasse grobes Salz

2 Teelöffel Getreidealkohol

Nelken nach Geschmack

Ein Plastik- oder Glasgefäß

Fügen Sie einfach alle Zutaten hinzu und lassen Sie es an dem von Ihnen bevorzugten Ort stehen, damit das Aroma in die Umgebung strömen kann - einfach und schnell!

Lernen Sie die Linie der konzentrierten Weichspüler von Ypê Alquimia kennen. Sie können exklusive Düfte für Ihre Kleidung kreieren, indem Sie die drei Versionen Freedom, Inspiration und Charm mischen.

Wie man einen Raumspray-Lufterfrischer herstellt

Dies ist eine vielseitige Option für alle, die den Lufterfrischer nicht nur in einem Raum lassen wollen!

Und je nach Größe der Sprühflasche, die Sie wählen, können Sie sie sogar an andere Orte transportieren.

Aber bevor Sie diesen Duft mit sich herumtragen, sollten Sie sich erst einmal informieren, wie Sie das machen!

Mit einer Sprühflasche in der Hand, hinzufügen:

100 ml Getreidealkohol;

> 30 ml Wasser;

5 Tropfen eines ätherischen Öls Ihrer Wahl;

5 ml Fixiermittel.

Gut mischen und die Sprühversion des Aromatisierers genießen.

Wie man einen Raumduft mit Stäbchen herstellt

Ein Klassiker, der sich hervorragend eignet, um jedem Raum eine besondere Note zu verleihen! Bevor Sie beginnen, sortieren Sie ihn:

Plastik- oder Glastopf;

Siehe auch: Wie man Eisen-Kochgeschirr reinigt und vor Rost schützt

30 Tropfen eines ätherischen Öls Ihrer Wahl;

> 100 ml destilliertes Wasser;

100 ml Getreidealkohol;

Lebensmittelfarbe in der von Ihnen gewünschten Farbe;

Holzstäbchen.

Nun geht es an die Arbeit! Geben Sie alle flüssigen Zutaten in Ihr Glas und mischen Sie sie. Lassen Sie das Glas vor der Verwendung drei Tage lang geschlossen.

Nach Ablauf der Zeit einfach die Holzstäbchen einstecken und das Aroma strömen lassen. Ah, denken Sie daran, die Stäbchen immer zu drehen, damit sich die Essenz ständig in der Umgebung verteilt, okay?

Wie man einen Raumduft mit einem Beutel herstellt

Eine tolle Möglichkeit, den Duft auf der Kleidung, in der Schublade oder sogar in der Tasche zu lassen. sortieren:

  • 500 g Sago;
  • 1 Maß Weichspülerkonzentrat;
  • Ein Topf aus Plastik oder Glas;
  • Löffel
  • 1 Plastiktüte;

  • 1 Meter TNT-Stoff;
  • Satinband oder Schnur;
  • Schere;
  • Stift;
  • Herrscher.

Kommen wir nun zur Vorbereitung!

Mischen Sie zunächst mit Hilfe eines Löffels den gesamten Sago mit einer gewissen Menge des gewählten Weichmachers in Ihrem Topf.

Nehmen Sie die Mischung aus dem Glas und füllen Sie sie in einen Plastikbeutel um, in dem sie 24 Stunden lang aufbewahrt werden.

Schneiden Sie dann mit Lineal, Stift und Schere 10 cm große Quadrate aus dem TNT-Stoff aus und geben Sie in jedes Quadrat ein wenig von der Sago-Mischung - ohne Plastikbeutel.

Dann schließen Sie das TNT-Stoffquadrat einfach mit einem Band Ihrer Wahl!

Wie man einen Raumduft für Souvenirs herstellt

Hat Ihr Freund bald Geburtstag und Sie haben noch nichts vorbereitet? Oder möchten Sie ein selbstgemachtes Geschenk für den Tag des Freundes machen, aber Sie haben das Datum vergessen und sind auf der Flucht?

Kein Problem, wir haben die Lösung: Wie wäre es, wenn Sie ein Souvenir mit einem Raumduft zusammenstellen?

Wählen Sie Ihren Lieblings-Weichspüler - unter Berücksichtigung des Duftes - für die Sago-Mischung, die wir oben beschrieben haben, und verzieren Sie den Stoffbeutel nach Belieben: mit Perlen, Glitzern, Farbe und dergleichen.

Der Weichspüler dient nicht nur als Grundlage für den Raumduft, sondern hat noch viele weitere Funktionen, die Sie hier nachlesen können. hier !




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.