Wie man einen geschlagenen Wollmantel in der Maschine oder von Hand wäscht

Wie man einen geschlagenen Wollmantel in der Maschine oder von Hand wäscht
James Jennings

Das Ende des Winters ist die Zeit, in der man die schweren Kleidungsstücke in den unteren Teil des Kleiderschranks legt und die leichte Kleidung herausnimmt.

Aber wenn es darum geht, Kleidung für kaltes Wetter zu waschen, bevor man sie einlagert, haben Sie schon einmal daran gezweifelt, wie man sie am besten wäscht? Diese Art von Kleidung stellt in der Tat besondere Hygieneanforderungen, vor allem wenn sie aus organischen Fasern wie geschlagener Wolle besteht.

Wollmäntel sind eine gute Wahl, weil sie hervorragend wärmeisolierend sind, aber sie werfen auch viele Fragen auf, wenn es darum geht, sie zu waschen, weil die Fasern leicht beschädigt werden können.

Deshalb haben wir für Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Reinigung zusammengestellt.

Wann sollte man einen ausgebeulten Wollmantel waschen?

Sie müssen Ihre Wollmäntel nicht so oft waschen wie andere Kleidungsstücke, aber wenn sie staubig sind und kleine Flecken aufweisen, kann ein feuchtes Tuch helfen, sie zu desinfizieren.

Irgendwann muss sie jedoch gewaschen werden, denn wenn man Jacken aus Biofasern viele Tage am Stück trägt, können sich Gerüche oder Flecken bilden.

Ein weiterer Zeitpunkt, an dem das Waschen angezeigt ist, ist vor der Einlagerung, entweder für einen kurzen Zeitraum oder mit Beginn einer neuen Saison und Hitzewellen.

Siehe auch: Wie man ein Kopfteil mit einer Bettdecke anfertigt, erfahren Sie hier Schritt für Schritt

Wie man einen geschlagenen Wollmantel wäscht: geeignete Produkte

Die Materialien zum Waschen von geschlagenem Wollmantel sind einfach

  • Neutrale Seife oder Waschmittel speziell für Wollsachen
  • Antifleckenmittel
  • Schutztasche
  • Saubere Handtücher
  • Eine Schüssel oder ein Eimer
  • Zahnbürste

Wie man einen geschlagenen Wollmantel wäscht: Schritt für Schritt

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung ist einfacher, als viele denken: Erstens: Ja, man kann sie in der Maschine waschen, aber das erfordert besondere Sorgfalt.

Denken Sie also daran: Prüfen Sie immer das Etikett Ihres Mantels. Wenn darauf steht, dass er nicht in der Maschine gewaschen werden sollte, ziehen Sie die Handwäsche oder eine chemische Reinigung vor.

Bevor Sie einen ausgebeulten Wollmantel waschen, prüfen Sie ihn auf Flecken

Unabhängig davon, wie Sie Ihren Mantel waschen wollen, sollten Sie sich zunächst auf die konzentrierteren Flecken konzentrieren.

Siehe auch: Wie man Bücher in der Wohnung ordnet

Schrubben Sie die Flecken mit einer Zahnbürste oder einem feuchten Tuch mit milder Seife ab. Wenn sie zurückbleiben, tragen Sie ein wenig Fleckenschutzmittel auf die Stelle auf und lassen Sie es einwirken. Danach entfernen Sie das Produkt mit einem feuchten Tuch.

Wie man einen geschlagenen Wollmantel in der Waschmaschine wäscht

Die Waschmaschine ist auf jeden Fall praktischer als die Handwäsche, hat aber auch Nachteile, denn die Reibung, die durch die Bewegung der Maschine entsteht, kann die Fasern oder die Struktur des Kleidungsstücks beschädigen. Daher ist besondere Vorsicht geboten.

Schritt 1: Seife richtig verwenden

In diesem Schritt ist es wichtig, dass Sie die Art der Seife wählen, die Sie verwenden. Am besten geeignet sind Neutral-, Kokos- oder Spezialseifen für Wolle und empfindliche Stoffe.

Schritt 2: Behalten Sie die Temperatur im Auge

Das Wasser sollte immer kalt sein. Einige Waschmaschinen bieten die Möglichkeit, mit warmem oder heißem Wasser zu waschen. Es wird jedoch empfohlen, Wollmäntel mit Schlagsahne in kaltem Wasser zu waschen.

Schritt 3: Schutzbeutel verwenden

Um Schäden zu vermeiden, die durch die Reibung der sich bewegenden Kleidungsstücke in der Maschine verursacht werden, sind Schutztaschen ein guter Verbündeter. Sie können sogar gleich empfindliche Wäschestücke neben den Mantel legen.

Schritt 4: Programmieren Sie Ihre Maschine auf den Schonwaschgang

Um die Reibung zu minimieren, stellen Sie Ihre Waschmaschine auf den Schonwaschgang bzw. die niedrigste Geschwindigkeit ein.

Waschen eines handgeschlagenen Wollmantels

Das Waschen des Mantels mit der Hand ist sicherer und birgt ein geringeres Risiko von Reibungsschäden, ist aber für die meisten Menschen weniger praktisch.

Schritt 1: Weichen Sie Ihr Fell ein

Weichen Sie Ihren Mantel in einer Schüssel oder einem Eimer mit kaltem Wasser und milder Seife ein und lassen Sie ihn nicht länger als 10 Minuten einweichen.

Schritt 2: sanft einreiben

Nach dem Entleeren des Beckens können Sie das Fell in eine Wanne bringen oder das Becken erneut mit sauberem Wasser füllen. Danach reiben Sie das Fell mit sanften Bewegungen ab. Denn wie bei der Maschine sollten wir heftige und plötzliche Bewegungen so weit wie möglich vermeiden. Achten Sie besonders auf die schmutzigsten Stellen.

Schritt 3: Ausspülen

Ebenfalls mit kaltem Wasser abspülen und leicht auspressen, um die Seife vollständig zu entfernen.

Wie trocknet man einen geschlagenen Wollmantel?

Wollmäntel sollten niemals in der Zentrifuge oder im Wäschetrockner getrocknet werden, sondern auf natürliche Weise.

  • Wringen Sie die Jacke sanft aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • Ein sauberes Handtuch an einem luftigen Ort ausbreiten
  • Legen Sie die Jacke auf das Handtuch
  • Wenn die Seite, die nach oben zeigt, trocken ist, drehen Sie es um und legen es ab.
  • Jede Seite braucht durchschnittlich einen Tag, um natürlich zu trocknen.

Achtung: Es wird auch nicht empfohlen, den nassen Mantel auf die Wäscheleine zu hängen, da sich dadurch die Struktur des Kleidungsstücks verändern kann.

4 Tipps für den Erhalt Ihres abgenutzten Wollmantels

Hier sind einige Tipps, damit Ihr Wollmantel länger hält.

1. Waschen Sie es nur bei Bedarf.

2. Lassen Sie es zwischen den Anwendungen an einem luftigen Ort liegen.

3. Wenn Sie glauben, dass Sie keine Zeit haben, es selbst richtig zu waschen, bringen Sie es in den Waschsalon, anstatt es wie andere Kleidung zu waschen.

4. wenn sie nicht oft benutzt werden, sollten sie regelmäßig in der Sonne gebadet werden

Wissen Sie, wie man Lederjacken richtig desinfiziert? Wir zeigen es Ihnen hier!




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.