Wie man Glasgefäße für die Küche dekoriert

Wie man Glasgefäße für die Küche dekoriert
James Jennings

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Gläser in der Küche dekorieren können, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Wir stellen Ihnen Ideen vor, die Sie einfach und praktisch in Ihrem Haus umsetzen können.

In den folgenden Themen finden Sie Tipps zu Materialien und Techniken, um Ihren Gläsern ein neues Gesicht zu geben und dabei Kunst und Nutzen zu verbinden.

Warum Küchengläser dekorieren?

Warum sollte man seine Zeit mit der Dekoration von Gläsern für die Küche verbringen? Nun, uns fallen mehrere Gründe ein. Wollen Sie eine Liste der Gründe? Wir haben sie:

  • Nützlich: Warum sollte man ein Glas mit Palmherzen oder Marmelade nach dem Verzehr wegwerfen? Durch die Wiederverwendung und Verzierung des Behälters hat man ein schönes Utensil zur Aufbewahrung von Lebensmitteln.
  • Es handelt sich um eine nachhaltige Einstellung: Wenn Sie Gläser dekorieren und verwenden, anstatt sie wegzuwerfen, vermeiden Sie die Entstehung von mehr Abfall. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über das Konzept des nachhaltigen Wohnens zu erfahren!
  • Das Glas mit seinem Kunstwerk ist ein zusätzlicher Dekorationsgegenstand für Ihre Küche, den Sie ohne große Ausgaben herstellen können.
  • Es ist eine anregende und kreative Tätigkeit: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und trainieren Sie Ihre künstlerischen Fähigkeiten.
  • Wie wäre es, wenn Sie die Kinder in den Prozess mit einbeziehen? Das kann ein Spaß für die ganze Familie sein! Seien Sie in diesem Fall vorsichtig im Umgang mit Schere und Kleber, um Unfälle bei den Kleinen zu vermeiden.
  • Wenn Sie Spaß an dieser Tätigkeit haben und ein Händchen dafür haben, können Sie Ihre verzierten Gläser verkaufen.

Dekorieren von Glasgefäßen in der Küche: Liste der Produkte und Materialien

Wir stellen Ihnen hier eine Liste nützlicher Materialien und Produkte für die Reinigung von Glasgefäßen sowie drei Techniken für die Dekoration der Gefäße vor:

  • Glasgefäße mit Deckeln
  • Waschmittel
  • Schwamm
  • Schere
  • Gewebekleber
  • Silikonkleber
  • Decoupage-Kleber
  • Stoffstreifen und Stoffreste
  • Zeichenfolge
  • Plastiktüte
  • Stoff
  • Bürste
  • Schale
  • Grundierung für Decoupage
  • Decoupage-Papier
  • Glasmalerei-Lack

3 leicht zu erlernende Techniken zum Dekorieren von Glasgefäßen in der Küche

Unabhängig davon, für welche Technik Sie sich entscheiden, müssen Sie die Gläser und Deckel vorher mit einem Schwamm und Spülmittel gut waschen.

Je nach Art der Dekoration kann es auch notwendig sein, das Etikett zu entfernen. Sind nach dem Entfernen des Etiketts Klebereste auf dem Glas zurückgeblieben? Klicken Sie hier, um unseren Artikel zu lesen, wie Sie die Rückstände entfernen können!

Siehe auch: Wie man Babykleidung wäscht

Sobald die Gläser desinfiziert und getrocknet sind, können Sie mit der Dekoration beginnen - siehe Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Wie man Glasgefäße in der Küche mit Stoff dekoriert

  • Schneiden Sie einen Stoffstreifen aus, der etwas länger ist als der Umfang des Topfes.
  • Tragen Sie Klebstoff auf ein Ende des Streifens auf und kleben Sie ihn auf den Stoff, so dass ein enger Gürtel um das Glas entsteht.
  • Wenn Sie möchten, können Sie eine Schnur um den Stoffstreifen binden und ihn mit einer Schleife schließen.
  • Sie können auch verschiedenfarbige Stoffzuschnitte auf den bereits im Topf befindlichen Stoffstreifen kleben - Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Dekorieren von Glasgefäßen mit Decoupage

Decoupage ist eine Basteltechnik, bei der Papiermuster auf eine Oberfläche geklebt werden, um einen schönen Effekt zu erzielen. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Ihre Gläser mit Decoupage zu versehen:

Siehe auch: Wie man Haare von der Kleidung entfernt
  • Tragen Sie mit einem Pinsel Decoupage-Grundierung auf die zu bestempelnde Stelle des Topfes auf und lassen Sie sie etwa 4 bis 5 Stunden trocknen.
  • Schneiden Sie das Decoupage-Papiermuster aus, das Sie verwenden möchten.
  • Geben Sie Wasser in eine Schüssel und tauchen Sie das Papiermuster darin ein, so dass es von allen Seiten nass wird.
  • Wischen Sie das überschüssige Wasser mit einem Tuch vorsichtig vom Druck ab.
  • Tragen Sie mit einem Pinsel Decoupage-Kleber auf die Stelle auf, an der Sie das Muster anbringen wollen.
  • Kleben Sie das Muster auf das Glas und achten Sie darauf, dass sich keine Falten oder Blasen bilden.
  • Wickeln Sie das Glas in eine durchsichtige Plastiktüte und reiben Sie mit einem Tuch vorsichtig über die geprägte Stelle, und zwar mit Bewegungen von innen nach außen, um eventuelle Luftblasen zu entfernen.
  • Verwenden Sie einen Pinsel, um das Glas mit einer Schicht Glasmalereilack zu imprägnieren.
  • Lassen Sie den Topf einige Stunden lang trocknen, bevor Sie ihn verwenden.

Dekorieren von Küchengläsern mit EVA

  • Schneiden Sie EVA-Stücke in der Form Ihrer Wahl aus, die Sie in Bastelgeschäften bereits in verschiedenen lustigen Formen kaufen können.
  • Kleben Sie das EVA mit Silikonkleber auf das Glas. Es lohnt sich, es auch auf den Deckel zu kleben!
  • Sie können EVA-Stücke in verschiedenen Formen und Farben übereinander legen, um ein interessanteres Aussehen zu erzielen.
  • EVA-Rechtecke oder Kreise können zu Etiketten werden, auf die Sie die Namen der Produkte schreiben können, die in den einzelnen Gläsern aufbewahrt werden sollen.

Wenn Sie auf der Suche nach Ideen für die Umgestaltung Ihrer Küche sind, finden Sie hier unsere Tipps für die Dekoration des Raums indem Sie hier klicken !




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.