Wie man tapeziert

Wie man tapeziert
James Jennings

Wissen Sie schon, wie man tapeziert? Es kann eine interessante Möglichkeit sein, einen oder mehrere Räume in Ihrer Wohnung ohne großen Aufwand umzugestalten.

In den folgenden Themen erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Raum stilvoll und praktisch umgestalten können.

Ist Tapezieren einfach?

Ist das Tapezieren nur etwas für Profis, erfordert es spezielle Kenntnisse und jahrelange Erfahrung oder kann es von jedermann ausgeführt werden?

Wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben und die Logik des Tapezierens verstehen, ist das Tapezieren gar nicht so schwer. Um zu lernen, wie man es praktisch anstellt, lesen Sie die folgenden Tipps.

Wie man tapeziert: Liste der geeigneten Materialien

Was brauchen Sie zum Tapezieren? Hier finden Sie eine Liste von Materialien und Produkten, die sowohl für Klebe- als auch für Kleistertapeten geeignet sind. Sehen Sie sich diese Liste an:

  • Stoff
  • Schleifpapier
  • Spatel
  • Schere
  • Griffel
  • Bandmaß oder Maßband
  • Klebepulver
  • Wasser
  • Eimer
  • Farbroller
  • Leiter
  • Stift

Vor dem Tapezieren ist die Fläche zu desinfizieren

Vor dem Tapezieren muss die gesamte Fläche, auf der die Tapete angebracht werden soll, unbedingt gereinigt werden, da Schmutzpartikel die Verklebung beeinträchtigen oder das Papier beschädigen können.

Anschließend wischen Sie die Wand mit einem feuchten Tuch ab, um alle Staub- und Schmutzpartikel zu entfernen. Vergessen Sie nicht, die Oberfläche trocknen zu lassen, bevor Sie das Papier anbringen.

Wie man Schritt für Schritt tapeziert

Im Folgenden finden Sie Anleitungen zum Tapezieren mit Schritt-für-Schritt-Anweisungen für die beiden wichtigsten Techniken und Tipps für bestimmte Situationen.

Anbringen von Klebe- oder selbstklebenden Tapeten

  • Reinigen Sie die Wand gründlich mit einem Tuch.
  • Verwenden Sie gegebenenfalls Schleifpapier, um getrocknete Farbreste oder andere Elemente, die die Wand erhaben aussehen lassen, zu entfernen.
  • Entfernen Sie die Spiegel von den Steckdosen und Schaltern und, falls abnehmbare Fußleisten oder Leisten vorhanden sind, auch diese.
  • Messen Sie die Höhe der Wand mit einem Maßband oder einem Maßband ab.
  • Schneiden Sie die Tapete in gleich lange Streifen, wobei jeder Streifen etwa 20 cm länger sein sollte als die Höhe der Wand.
  • Lösen Sie das Papier, das den Kleber abdeckt, und beginnen Sie mit der Verlegung von oben nach unten. Beginnen Sie die Wandverkleidung immer an einer der Ecken.
  • Lassen Sie einen Abstand von 10 cm über dem Ende der Wand und weitere 10 cm am unteren Ende.
  • Legen Sie das Papier nach und nach auf und verwenden Sie nach dem Verkleben jedes kleinen Abschnitts einen Spachtel, um Luftblasen zu beseitigen. Wenn Sie den Spachtel gut führen, ist auch sichergestellt, dass die gesamte Oberfläche des Papiers an der Wand verklebt ist.
  • Noch einmal zur Verdeutlichung: Es ist wichtig, dass keine Luftblasen oder sich ablösende Teile vorhanden sind. Wenn Sie jedoch im ersten Moment Luftblasen zurücklassen, können Sie diese später mit einer Stecknadel einstechen und den Spachtel so lange führen, bis das Papier gut klebt.
  • An den Stellen an der Wand, an denen sich Schalter oder Steckdosen befinden, müssen Sie das Papier mit einem Stift ganz nah an den Steckdosenbereich heranschneiden. Wenn Sie mit dem Einkleben des Papiers fertig sind, können Sie nun die Spiegel wieder anbringen.
  • Sobald ein Streifen Papier aufgeklebt ist, beginnen Sie den Vorgang erneut und kleben den nächsten Streifen direkt neben den vorherigen.
  • Wenn die gesamte Wand tapeziert ist, verwenden Sie einen Spachtel als Lineal, um den Stift zu führen und schneiden Sie alle Grate ab, die unten und oben übrig geblieben sind. Ersetzen Sie gegebenenfalls die zuvor entfernten Sockelleisten oder Leisten.

Wie man mit Leim tapeziert

Die Vorgehensweise und die Vorsichtsmaßnahmen beim Tapezieren mit Kleister sind ähnlich wie in der vorherigen Anleitung, mit dem Unterschied, dass das Material nicht selbstklebend ist und Sie es vor dem Anbringen einkleistern müssen.

Befolgen Sie dazu die nachstehenden Anweisungen:

  • Säubern Sie die Wand, messen Sie das Papier aus und schneiden Sie es zu, wie wir es Ihnen in der vorherigen Anleitung gezeigt haben.
  • Verdünnen Sie das Klebepulver in einem Eimer mit Wasser und beachten Sie dabei die Angaben auf dem Produktetikett zu Menge und Verdünnungsmethode.
  • Tragen Sie den Kleister mit einem Farbroller auf die Rückseite der Tapete auf, und zwar vorsichtig von der Mitte bis zu den Rändern der Tapete.
  • Warten Sie etwa 5 Minuten, bis der Kleber einwirkt, und beginnen Sie dann mit dem Anbringen des Papiers an der Wand, wie in der vorherigen Anleitung beschrieben.
  • Ist Leim hinter dem Papier ausgetreten und an der Wand heruntergelaufen? Mit einem Tuch entfernen.
  • Nach dem Verkleben aller Streifen schneiden Sie zum Schluss die Grate ab, wie wir es in der vorherigen Anleitung gesehen haben.

Kann man Holz- oder Fliesenflächen tapezieren?

Grundsätzlich steht dem Tapezieren von Holz oder Fliesen nichts im Wege, da der Leim oder Kleber auch auf diesen Oberflächen funktioniert.

Siehe auch: Lernen Sie, wie Sie Benzin sparen können!

Ein mögliches Problem ist, dass die Fugen zwischen den Holzbrettern oder zwischen den Fliesen auf dem Papier markiert werden, aber wenn Sie das nicht stört, machen Sie weiter.

Wie man Tapeten reinigt

Vor der Reinigung müssen Sie wissen, welche Art von Tapete Sie angebracht haben. Abwaschbare Tapeten (in der Regel aus Vinylmaterial) können mit Wasser gereinigt werden. Feuchten Sie einfach ein Tuch an, träufeln Sie ein paar Tropfen Ypê Multiuso oder Spülmittel und wischen Sie die gesamte Oberfläche ab. Anschließend können Sie mit einem trockenen Tuch nacharbeiten.

Siehe auch: Wie man ein Fahrrad wäscht: praktische Tipps

Nicht abwaschbare Tapeten hingegen können nicht mit Wasser in Berührung kommen. Ein guter Reinigungstipp ist die Verwendung eines Staubsaugers, vorzugsweise mit einem Bürstenaufsatz an der Düse. Zum Schluss mit einem trockenen Waschlappen nachwischen.

3 Tipps, um Tapeten länger zu erhalten

1. Befolgen Sie die Installationsanweisungen sorgfältig, um die Bildung von Blasen oder schlecht verklebten Teilen zu vermeiden.

2. regelmäßig reinigen, wobei darauf zu achten ist, dass Tapeten, die nicht abwaschbar sind, nicht nass werden.

3. Halten Sie Ihre Tapete frei von Feuchtigkeit. Wenn Sie sie an einem Ort wie einer Küche oder einem Badezimmer anbringen, verwenden Sie eine Vinyltapete, um zu verhindern, dass sie schimmelt.

Wenn Sie Ihr Wohnzimmer einrichten, sollten Sie sich unseren exklusiven Text mit Tipps für wohnzimmer dekorieren zu sein !




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.