Wie man Winterkleidung aufbewahrt

Wie man Winterkleidung aufbewahrt
James Jennings

Wie lagert man Winterkleidung so, dass sie bis zur nächsten kalten Jahreszeit sauber und geschützt ist?

In diesem Artikel finden Sie Tipps, wie Sie Ihre Wintergarderobe organisieren und Ihre Mäntel praktisch und sicher aufbewahren können.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Lagerung von Winterkleidung?

Die Antwort auf diese Frage hängt hauptsächlich vom Klima in Ihrer Region ab: Wie lange dauert die kalte Jahreszeit?

Normalerweise können schwere Mäntel etwa zu Frühlingsbeginn weggelegt werden, aber in manchen Regionen, wie z. B. im Süden Brasiliens, kann es auch nach dem Ende des Winters noch einige kalte Tage geben. Achten Sie auf die Wettervorhersage.

4 Tipps für die Lagerung von Winterkleidung

1. Waschen Sie alle Kleidungsstücke vor der Aufbewahrung. Auch wenn kein sichtbarer Schmutz vorhanden ist, kann die Kleidung Haut- und Schweißreste enthalten, die Mikroorganismen und Insekten anziehen.

2. Überprüfen Sie, ob alle Kleidungsstücke vollständig getrocknet sind, bevor Sie sie von der Wäscheleine nehmen und weglegen. Feuchtigkeit ist der schlimmste Feind der Winterkleidung und kann zur Vermehrung von Schimmelpilzen führen.

3. Bei Kinderkleidung ist zu bedenken, dass das Kind im nächsten Winter erwachsen sein wird, so dass die Kleidungsstücke möglicherweise nicht mehr passen, wenn es an der Zeit ist, sie zu tragen. In diesem Fall sollten Sie die Kleidung spenden.

4. Sortieren Sie auch Ihre Kleidung für Erwachsene - wollen Sie sie auch im nächsten Winter noch tragen? Der Wechsel der Jahreszeit kann eine gute Gelegenheit sein, einige Sachen auszusortieren und zu spenden.

Wie man Winterkleidung auf 5 verschiedene Arten aufbewahrt

Die Wahl des Aufbewahrungsortes für Ihre Winterkleidung hängt davon ab, wie viel Platz Sie zu Hause zur Verfügung haben. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihre Kleidung auf unterschiedliche Weise aufbewahren können.

Aufbewahrung von Winterkleidung in Taschen

  • Die idealen Taschen für die Aufbewahrung von Winterkleidung sind die aus TNT, einem Material, das die Kleidung "atmen" lässt, so dass sie immer luftig bleibt.
  • Trennen Sie die Kleidung nach Kategorien, bevor Sie sie in die Säcke packen.
  • Sie können die Tüten beschriften, um die Stücke zu identifizieren.

Wie man Winterkleidung in Kisten aufbewahrt

  • Verwenden Sie keine Papp- oder Holzkisten, in denen sich Feuchtigkeit ansammeln kann; am besten sind Kunststoffkisten.
  • Verwenden Sie Kreide oder Kieselsäcke, um Feuchtigkeit zu absorbieren.
  • Erwähnenswert ist hier auch der Tipp, die Stücke nach Kategorien zu trennen, so dass jede Box die gleiche Art von Kleidung enthält.
  • Wenn die Kartons nicht durchsichtig sind, empfiehlt es sich, Etiketten zu verwenden, auf denen die Art der darin aufbewahrten Kleidung angegeben ist.

Wie man Winterkleidung vakuumverpackt

  • Kaufen Sie spezielle Beutel für die Vakuumlagerung.
  • Trennen Sie die Kleidung nach Kategorien.
  • Legen Sie die Kleidungsstücke in den Beutel und bilden Sie einen Stapel, der so hoch ist, dass sich der Beutel leicht schließen lässt.
  • Schließen Sie den Beutel und stecken Sie den Lauf eines Staubsaugers in die Luftaustrittsdüse, bis die gesamte Luft entfernt ist.
  • Schließen Sie die Düse schnell.

Wie man Winterkleidung in Koffern verstaut

  • Um besser zu organisieren, packen Sie die Kleidung in TNT-Beutel und verstauen Sie sie dann im Koffer.
  • Verwenden Sie Kreide oder Kieselsäcke, um Feuchtigkeit zu absorbieren.

Lesen Sie auch: Wie Sie Ihr Reisegepäck organisieren

Siehe auch: Tipps zum Energiesparen zu Hause

Wie man Winterkleidung im Kleiderschrank aufbewahrt

  • Mit jedem Jahreszeitenwechsel sollten Sie die Anordnung der Kleidungsstücke in Ihrem Kleiderschrank neu ordnen. Zu Beginn des Frühlings sollten Sie die Winterkleidung in ein höheres Regal und die leichten Kleidungsstücke in den am besten erreichbaren Bereich räumen.
  • Verwenden Sie TNT- oder vakuumversiegelte Beutel, Koffer oder Schachteln, um die Winterkleidung im Kleiderschrank besser zu schützen.
  • Sie können die Kleidung auch auf Kleiderbügeln unterbringen.
  • Vergessen Sie nicht, den Schrank stets trocken und luftig zu halten. Kieselsäure- oder Kreidesäckchen sind gut geeignet, um Feuchtigkeit zu absorbieren. Hängen Sie sie an die Garderobe oder legen Sie sie in Regale.

4 Tipps für die Aufbewahrung von Winterkleidung

1. Lagern Sie Winterkleidung immer gewaschen und gut getrocknet.

2. Bewahren Sie die Kleidung an einem trockenen und belüfteten Ort auf.

3. Verwenden Sie Kreide- oder Siliziumdioxidbeutel, um Feuchtigkeit zu absorbieren. Sie können Ihre eigenen Feuchtigkeitsschutzbeutel herstellen. Kaufen Sie einfach Organzabeutel, die in Bastel- und Verpackungsgeschäften erhältlich sind, und einige Kreidestangen.

Siehe auch: Flüssigseife: Erfahren Sie alles über diese und andere Arten von Seife

4. Um Motten und andere Insekten fernzuhalten, können Sie aus Organzasäckchen und getrockneten Lorbeerblättern Beutel herstellen.

Ist das kalte Wetter vorbei? Lernen Sie auch die besten Aufbewahrungsmöglichkeiten für Bettdecken indem Sie hier klicken !




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.