Wie reinigt man traditionelle und elektrische Schnellkochtöpfe?

Wie reinigt man traditionelle und elektrische Schnellkochtöpfe?
James Jennings

Wie reinigt man einen Schnellkochtopf? Kann ein verschmutzter Schnellkochtopf explodieren? Welche besonderen Vorsichtsmaßnahmen sollten bei einem Schnellkochtopf beachtet werden?

Lassen Sie uns diese und andere Zweifel ausräumen, damit Sie den Schnellkochtopf ohne Angst verwenden können.

Die Leute haben oft Angst, dass sie explodieren. Haben Sie das schon einmal erlebt?

Die schlechte Nachricht: Ja, der Schnellkochtopf kann explodieren, wenn das Ventil verstopft und schlecht desinfiziert ist. Die gute Nachricht: Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den Schnellkochtopf richtig reinigen und Unfälle vermeiden.

Los geht's?

Reinigung des Schnellkochtopfs: Liste der geeigneten Produkte

Die Liste der Produkte zum Reinigen eines Schnellkochtopfs ist einfach: Sie benötigen nur ein neutrales Reinigungsmittel und einen Reinigungsschwamm.

Wenn Ihr Herd schwer zu reinigende Verschmutzungen aufweist, können Sie sich auf einen Stahlschwamm verlassen, um die Rückstände zu entfernen.

Auch bei angebrannten Pfannen ist Backpulver eine große Hilfe.

Für verschmutzte Pfannen können Sie Aluminiumreiniger oder eine ganze Zitrone verwenden.

Im Falle des elektrischen Schnellkochtopfs ist es interessant, ein Mehrzwecktuch zu verwenden.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den Schnellkochtopf gründlich reinigen können.

Reinigen eines Schnellkochtopfes Schritt für Schritt

Neben dem Schnellkochtopf selbst ist auch der Deckel des Topfes zu beachten.

Auf dem Deckel des Schnellkochtopfs befinden sich ein Sicherheitsverschluss, ein Ventil mit einem Stift in der Mitte des Deckels und ein Sicherheitsventil neben dem Stift.

An der Unterseite des Deckels befindet sich eine Gummidichtung, die dafür sorgt, dass die Pfanne beim Garen der Speisen dicht verschlossen bleibt.

Prüfen Sie, wie Sie die einzelnen Teile des Schnellkochtopfs reinigen.

So reinigen Sie das Ventil des Schnellkochtopfs

Wie bereits in der Einleitung erwähnt, kann ein verstopftes Ventil zur Explosion des Schnellkochtopfes führen.

Siehe auch: 10 praktische Tipps zum Sparen von Gas beim Kochen

Zum Reinigen des Nadelventils schrubben Sie es mit einem mit Wasser und mildem Reinigungsmittel angefeuchteten Reinigungsschwamm über die gesamte Länge des Herddeckels.

Achten Sie beim Spülen darauf, dass sich in den Löchern an der Seite des Stifts kein Schmutz befindet. Falls Rückstände vorhanden sind, können Sie versuchen, sie mit einem Zahnstocher zu entfernen.

Vergewissern Sie sich außerdem jedes Mal, wenn Sie etwas in Ihrem Schnellkochtopf kochen, dass die Luft ordnungsgemäß durch die Ventile strömt. Ist dies nicht der Fall, stellen Sie den Betrieb ein und versuchen Sie, das Problem zu beheben.

Wie reinigt man den Gummi des Schnellkochtopfs?

Das Gummi, das auch als Dichtungsring bezeichnet wird, spielt eine wichtige Rolle bei der sicheren Verwendung des Schnellkochtopfs.

Zum Reinigen reiben Sie den Reinigungsschwamm mit Spülmittel auf allen Seiten des Gummis ab, spülen Sie ihn ab und trocknen Sie ihn. Bringen Sie den Deckel wieder an.

Bitte beachten Sie: Eine Gummidichtung hält im Durchschnitt zwei Jahre. Sollte sie also vor Ablauf dieser Zeit rissig werden oder sich ablösen, ersetzen Sie sie durch eine neue.

Wie man den Schnellkochtopf innen reinigt

Reiben Sie den Reinigungsschwamm mit der weichen Seite, die mit Wasser und Spülmittel angefeuchtet ist, über die gesamte Oberfläche des Schnellkochtopfs.

Siehe auch: Anpassung der Wohnung an die Bedürfnisse älterer Menschen: Testen Sie Ihr Wissen zu diesem Thema

Spülen Sie den Topf ab, trocknen Sie ihn und bewahren Sie ihn an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf.

Dieser Vorgang kann auch bei einem neuen Schnellkochtopf vor dem ersten Gebrauch durchgeführt werden.

Wenn Ihre Pfanne aus Aluminium besteht und hartnäckig verschmutzt ist, verwenden Sie Stahlwolle, um sie zu reinigen.

Wie man einen verbrannten Schnellkochtopf reinigt

Wenn Sie Ihren Schnellkochtopf verbrannt haben, brauchen Sie nur 1 Liter Wasser und 3 Esslöffel Backpulver.

Lassen Sie diese Mischung 1 Stunde lang in der Pfanne einweichen und waschen Sie dann die Pfanne wie im vorherigen Thema beschrieben.

Wenn die Außenseite verbrannt ist, mischen Sie neutrales Reinigungsmittel und Bikarbonat, bis Sie eine konsistente Paste erhalten, tragen Sie diese auf die verbrannte Stelle auf und lassen Sie sie 1 Stunde lang einwirken. Dann waschen Sie sie wie gewohnt.

Versuchen Sie es mit Assolan Seifenpaste, die eine hohe Entfettungskraft hat und eine ausgezeichnete Wahl für Sie ist, wenn Sie Ihre Utensilien sauber und mit einem perfekten Glanz sehen wollen.

Wie man einen gebeizten Schnellkochtopf reinigt

Wer hat nicht schon einmal seinen Schnellkochtopf benutzt und dann einen dunklen Fleck auf der Innenseite bekommen, oder?

Sie können dieses Problem lösen, indem Sie Aluminiumreiniger direkt auf den Fleck auftragen und ihn dann mit mit Reinigungsmittel angefeuchteter Stahlwolle abreiben.

Wenn Sie eine andere Methode ausprobieren möchten, geben Sie einfach Wasser in der Höhe des Flecks in den Topf, fügen Sie eine in vier Teile gebrochene Zitrone hinzu und lassen Sie es 15 Minuten lang kochen.

Das war's, der Fleck geht raus und dann brauchst du nur noch die Pfanne zu waschen.

Wie man einen elektrischen Schnellkochtopf reinigt

Vergewissern Sie sich, dass der Schnellkochtopf ausgeschaltet ist. Öffnen Sie den Topf, nehmen Sie ihn heraus und waschen Sie ihn mit der weichen Seite eines mit Wasser und neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten Schwamms. Spülen Sie ihn ab und trocknen Sie ihn gründlich.

Entfernen Sie die abnehmbaren Teile des Deckels. Reinigen Sie sie vorsichtig mit einem weichen Schwamm und verwenden Sie gegebenenfalls eine Zahnbürste, um auch kleine Zwischenräume zu erreichen, z. B. am Stiftventil. Sie können sie auch in die Spülmaschine geben.

Um die Außenseite des Schnellkochtopfes zu reinigen, befeuchten Sie einfach ein Mehrzwecktuch mit ein paar Tropfen Spülmittel und wischen Sie damit über die gesamte Oberfläche des Topfes.

Sie möchten wissen, wie Sie eine verbrannte Pfanne waschen können? Wir unterrichten Sie hier!




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.