Wie Sie beim Zähneputzen Wasser sparen können

Wie Sie beim Zähneputzen Wasser sparen können
James Jennings

Es ist wichtig zu lernen, wie man beim Zähneputzen Wasser sparen kann, um die Verschwendung dieser wichtigen Ressource zu verringern.

Wassersparen senkt nicht nur Ihre monatliche Rechnung, sondern ist auch eine nachhaltige Einstellung, die die Auswirkungen Ihrer täglichen Gewohnheiten auf die Umwelt verringert.

Siehe auch: Wie man Aufdrucke von der Schuluniform entfernt

Wie viele Liter Wasser verbrauchen wir im Durchschnitt beim Zähneputzen?

Wussten Sie, dass man beim fünfminütigen Zähneputzen bei laufendem Wasserhahn mindestens 12 Liter Wasser verschwendet?

Das mag nicht viel erscheinen, aber eine dreiköpfige Familie kann mit diesem Verhalten mehr als 3.000 Liter Wasser pro Monat verschwenden. Mit den folgenden praktischen Tipps können Sie diese Verschwendung reduzieren.

Wie Sie beim Zähneputzen Wasser sparen können

s3.amazonaws.com/www.ypedia.com.br/wp-content/uploads/2021/09/02181218/economizar_agua_escovando_os_dentes-scaled.jpg

Kennen Sie die 12 Liter Wasser, die ein Mensch verbraucht, wenn er sich 5 Minuten lang bei laufendem Wasserhahn die Zähne putzt? Mit einer Änderung der Gewohnheiten lässt sich dieser Verbrauch auf nur 500 ml oder weniger reduzieren. Erfahren wir, wie?

  • Ein ganz einfacher Tipp: Drehen Sie den Wasserhahn nur auf, wenn es nötig ist. Sie können Ihre Zahnbürste und Zahnpasta anfeuchten, Ihre Zähne bei abgestelltem Wasserhahn gründlich putzen und ihn nur zum Spülen wieder aufdrehen.
  • Eine weitere Möglichkeit, beim Zähneputzen Wasser zu sparen, ist die Verwendung eines Glases. Füllen Sie das Glas mit Wasser und stellen Sie es auf die Spüle. Putzen Sie Ihre Zähne ganz normal, dann können Sie den Mund ausspülen und nur mit dem Wasser aus dem Glas putzen.

Mein Wasserhahn tropft, was ist zu tun?

Eine wichtige Vorsichtsmaßnahme nicht nur beim Zähneputzen: Prüfen Sie jedes Mal, wenn Sie den Wasserhahn zudrehen, dass er nicht tropft.

Wussten Sie, dass ein Wasserhahn, aus dem alle fünf Sekunden ein Tropfen tropft, 20 Liter Wasser pro Tag verschwenden kann?

Um diese unnötigen Kosten zu vermeiden, sollten Sie die Wasserhähne in Ihrer Wohnung im Auge behalten. Wenn einer von ihnen trotz des Wechsels des Ventils weiter tropft, müssen Sie die Ursache des Problems überprüfen.

In der Regel lässt sich das Leck durch Auswechseln der Gummidichtung beheben, es kann aber auch ein anderes Problem vorliegen. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Klempner zu Rate ziehen.

Siehe auch: Für Rollstuhlfahrer angepasste Wohnung: Wie man die Wohnung zugänglich macht



James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.