Gemüsegarten in einer Wohnung: Wie geht das?

Gemüsegarten in einer Wohnung: Wie geht das?
James Jennings

Flache Gärten werden immer beliebter, da sie eine praktische und sehr positive Alternative zu Gewächshäusern und landwirtschaftlichen Kulturen darstellen.

Der praktische Nutzen und die positive Wirkung liegen sowohl in der Dekoration - es ist unbestreitbar, dass eine Umgebung voller Töpfe, Grünzeug und Pflanzen schön aussieht - als auch in der Verwendung frischer Gewürze beim Kochen.

In diesem Zusammenhang werden wir uns mit den folgenden Themen befassen:

  • Vorteile eines Gemüsegartens in einer Wohnung
  • Wie legt man einen Gemüsegarten in einer Wohnung an?
  • Wie pflegt man einen Gemüsegarten in einer Wohnung?
  • Gemüsegarten in einer kleinen Wohnung: Entdecken Sie das Modell des Mini-Gemüsegartens

Vorteile eines Gemüsegartens in einer Wohnung

Zu den vielen Vorteilen eines Gemüsegartens in einer Wohnung gehört, dass wir:

  • Es fallen weniger organische Abfälle an, da sie als Kompost verwendet werden können;
  • Frische und pestizidfreie Lebensmittel;
  • Weniger Ausgaben auf dem Markt;
  • Erhöhter Verbrauch von Gemüse;
  • Dekoration;
  • Kinder an den engen Kontakt mit der Natur gewöhnen und ihnen von klein auf Verantwortung vermitteln.

Wie legt man einen Gemüsegarten in einer Wohnung an?

Damit all diese Vorteile Wirklichkeit werden, müssen wir beim Anlegen des Gemüsegartens einige Schritte beachten. los geht's:

Sonnenlicht

Suchen Sie in Ihrer Wohnung einen Platz, der mindestens 4 Stunden Sonne am Tag bekommt - die meisten Gemüsesorten brauchen diese Zeit, um gesund zu wachsen.

Vasen

Bei der Wahl des Topfes sollten Sie den Platz berücksichtigen, den die Wurzel zum Wachsen benötigt, d. h. eine durchschnittliche Tiefe von 7 bis 15 cm. Eine gute Wahl sind auch Töpfe mit Löchern, die das Ablaufen des Gießwassers erleichtern und nicht zu lange im Topf verbleiben.

Erde

Boden = Nährstoffe für ein kräftiges und gesundes Wachstum der Gewürze. Bei der Auswahl lohnt es sich, zu recherchieren, welche Art von Boden sich am besten für das eignet, was Sie in Ihrem Garten anpflanzen wollen.

Denken Sie daran, dass er Sauerstoff durchlassen und Feuchtigkeit speichern muss!

Saatgut oder Sprossen

Sprossen wachsen schneller als Samen, wenn Sie das wollen, sollten Sie das tun, aber natürlich nur, wenn es möglich ist. Bei einigen Gemüsesorten, wie z. B. Karotten, gibt es diese Möglichkeit nicht.

Wenn Sie sich für Sprossen entscheiden, graben Sie große Löcher in die Erde, um sie einzusetzen, drücken Sie die Erde um die Sprossen herum an und gießen Sie sie ein - so werden die Wurzeln nicht beschädigt.

Siehe auch: Wie man eine Babykommode organisiert

Wasser

Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel oder zu wenig gießen! Nicht alle Pflanzen und Gemüsesorten benötigen die gleiche Menge Wasser, daher ist es wichtig, dass Sie sich überlegen, welche Pflanzen Sie für Ihren Garten ausgewählt haben, und wissen, wie viel Wasser ideal ist.

Berücksichtigen Sie auch die Umgebung, in der Sie leben - wenn es sehr heiß ist, braucht die Pflanze wahrscheinlich etwas mehr Wasser, ansonsten vielleicht weniger.

Standorte

Da Wohnungen im Gegensatz zu Häusern keinen Hinterhof haben, können Sie ein Regal, ein Fenster oder ein vertikales Modell wählen, um Ihren Gemüsegarten anzulegen!

Nehmen Sie sich die Zeit, um die besten Tipps für die Reinigung Ihres Gartens zu lernen

Was pflanzen Sie in Ihrem flachen Garten?

Einige Pflanzen und Gewürze dürfen in Ihrem Garten nicht fehlen, und zwar:

  • Petersilie und Frühlingszwiebeln: der berühmte Duft des Grüns, kann im selben Topf leben;
  • Basilikum: Hinterlässt einen unglaublichen Duft in der Wohnung, und sein Anbau braucht viel Sonne;
  • Kirschtomaten und Kopfsalat: Sie sind nicht nur schmackhaft, sondern erfordern auch einen einfachen Anbau;
  • Spinat oder Rucola: Sie sind sehr nahrhaft und müssen täglich gegossen werden;
  • Rosmarin: Ideal für den Anbau an kühlen Orten mit indirektem Sonnenlicht;
  • Minze: Für dieses erfrischende Gewürz ist ein Topf mit Löchern ideal, damit überschüssiges Wasser abfließen kann;
  • Oregano: ein Klassiker, der nicht fehlen darf - und je mehr Sonne, desto mehr Aroma haben die Blätter;
  • Koriander: ein Alleskönner - die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Wenn Sie ihn lieben, bauen Sie ihn am besten im Frühjahr an;
  • Salbei: In der Küche ist er der ideale Begleiter für Nudeln, die zum Anbau niedrige Temperaturen benötigen;
  • Lorbeer: Bereiten Sie reichlich Erde vor, denn dieses kleine Blatt wächst sehr viel!
  • Thymian: Er ist würzig und rustikal, braucht wenig Wasser und wenig Sonne zum Anpflanzen;
  • Zitronenmelisse: bekannt für ihre beruhigende Wirkung. Denken Sie bei diesem Kraut an die Drainageschicht bei der Bodenvorbereitung!

Lesen Sie auch: Wie man Schmutz von der Kleidung entfernt

Wie pflegt man einen Gemüsegarten in einer Wohnung?

Das Wichtigste von allem: die Pflege während des Anbaus. Die Pflege eines Gemüsegartens folgt einem Lebenszyklus, das heißt: es ist wichtig, auf die Besonderheiten jeder Pflanze oder jedes Gewürzes einzugehen.

Hier einige Tipps für das tägliche Leben derjenigen, die einen Gemüsegarten in einer Wohnung haben:

1. Achten Sie auf das Sonnenlicht: Auch wenn einige Blätter nicht so viel Licht benötigen, sollten alle mindestens 4 Stunden Sonnenlicht erhalten. Achten Sie also darauf, dass der gewählte Standort diese tägliche Einstrahlung hat;

2. Denken Sie daran, einen Topf mit Tiefe zu wählen, denken Sie an das Wachstum der Wurzeln;

3. für Pflanzen, die eine Drainage benötigen, bevorzugen Sie einen Topf mit Löchern und verwenden Sie ein Mehrzwecktuch mit Löchern, das Sie wiederverwenden können, anstatt es wegzuwerfen, um es sanft zu entwässern;

4. immer düngen!

5. Achten Sie auf Orte, an denen übermäßiger Wind weht;

6. mit Sorgfalt und Zuneigung ernten <3

Sehen Sie sich die Tipps in der Praxis an: 3 Schritte zum Anlegen Ihres Gemüsegartens!

Gemüsegarten in einer kleinen Wohnung: Entdecken Sie das Modell des Mini-Gemüsegartens

Probleme aufgrund von Platzmangel? Normal! So ist das in einer Wohnung, und das sollte kein Hindernis sein. Lassen Sie uns hier die Kreativität entdecken, um einen sogenannten Mini-Garten zu bauen.

Hier sind einige Vorschläge, die Ihnen in dieser Zeit helfen können:

Einzelne Töpfe

Sie können auf Regale gestellt, auf den Boden gelegt, an Haken, Seilen oder Nägeln aufgehängt werden - und das Material liegt in Ihrem Ermessen: Plastik, Ton oder Keramik. Nutzen Sie die Kreativität der Dekoration und kombinieren Sie sie mit der von Ihnen gewünschten Zweckmäßigkeit!

Dosen

Sie sorgen für ein modernes, aufgeräumtes Aussehen, aber denken Sie daran, bei dieser Variante ein Loch für den Wasserabfluss zu machen - oder eine Lehmschicht zu schaffen, bevor Sie Erde hinzufügen, damit die Pflanze optimal mit Feuchtigkeit versorgt wird.

Becher oder Tassen

Wie wäre es mit einem Gemüsegarten auf der Küchentheke? In Tassen oder Bechern sieht diese Variante charmant aus! Hier ist es wichtig, beim Einbringen der Erde auf den Platz der Drainageschicht zu achten.

Flaschen

PET- oder Glasflaschen: Richten Sie Ihren Gemüsegarten ganz praktisch ein: Sie können mit den Flaschen mehrere Kräuter gleichzeitig anbauen, indem Sie sie einfach und effektiv an einem Haken befestigen!

Boxen

Ausrangierte Weinkisten eignen sich hervorragend als Stütze für Mini-Blumenbeete, entweder horizontal oder vertikal.

PVC-Rohre

Wie wäre es mit einem Gemüsegarten-System? Suchen Sie nach Referenzen für Mini-Gartenprojekte mit PVC-Rohren und lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Dekoration freien Lauf! Es gibt tolle Beispiele für diese Option.

Glasgefäße

Anstelle von Flaschen können Sie auch Gläser verwenden, das ist eine nachhaltige Variante und die Pflanzen werden es Ihnen danken.

Paletten

Sie können auch Ihre eigene Palette - eine Holzstruktur - für die Pflanzen anfertigen!

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie einen Komposter zu Hause bauen können, lesen Sie diesen Artikel!

Siehe auch: Vielseitig einsetzbar: Vollständiger Leitfaden für diese praktischen Reinigungsmittel

Der Erhalt der Wälder und eine grünere, nachhaltigere Welt hängen von uns ab! In Partnerschaft mit der Stiftung SOS Mata Atlântica hat Ypê bereits 1 Million Bäume gepflanzt. Lernen Sie das Florestômetro (Forestometer) kennen.




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.