Wie man Orchideen gießt

Wie man Orchideen gießt
James Jennings

Zu wissen, wie man Orchideen gießt, ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die man braucht, um diese Pflanzen gut zu pflegen. Es handelt sich um eine empfindliche Blumenart, aber mit ein wenig Übung kann man sie zu Hause ohne Probleme züchten.

Die Aufzucht von Orchideen kann sich in mehrfacher Hinsicht positiv auf Ihr tägliches Leben auswirken: Neben der Verschönerung der Umwelt können die kleinen Arbeiten, die zur Pflege der Pflanzen gehören, ein therapeutisches Hobby sein. Außerdem haben Sie eine schöne und sinnvolle Möglichkeit, Ihren Freunden ein Geschenk zu machen: eine Blume aus Ihrer eigenen Gärtnerei!

In diesem Artikel geben wir Ihnen einfache und praktische Tipps, wie und wann Sie Ihre Orchidee gießen sollten, sowie weitere wichtige Hinweise zur Pflege der Pflanze.

Sind Orchideen leicht zu pflegen?

Orchideen sind Pflanzen, die empfindlich auf bestimmte Faktoren wie Wasser- und Lichtmenge reagieren, d. h. es kommt darauf an, das richtige Maß zu finden.

Ein nützlicher Tipp ist, nach Orchideenarten zu suchen, die in Ihrer Region heimisch sind, damit die Pflanze an das Klima angepasst ist und Sie sie leichter pflegen können.

Außerdem lernen Sie mit etwas Übung, nicht zu viel oder zu wenig zu gießen und wo Sie die Pflanze stehen lassen sollten, damit die Beleuchtung ausreichend ist.

Wo kann ich Orchideen pflanzen?

Bei der Wahl des Topfes für Ihre Orchidee ist das wichtigste Kriterium die Wasserableitung: Sie können sich für Terrakotta, Keramik oder Kunststoff entscheiden oder sogar selbst einen Topf basteln, zum Beispiel aus einer Weichspülerflasche.

Wichtig ist, dass der Topf eine für die Orchidee geeignete Größe hat, die überschüssiges Wasser schnell ableitet. So kann es in einem zu großen Topf zu einem Feuchtigkeitsstau kommen, der für die Pflanze schädlich ist.

Sie können also zunächst Kies in den Boden des Topfes geben, um die Drainage zu erleichtern. Dann verwenden Sie Dünger und Substrat (die gängigsten Produkte sind Moos, Kokoschips, Pinienrinde und Holzkohle). Diese Produkte finden Sie in Blumengeschäften und Verbrauchermärkten.

8 Tipps für die richtige Bewässerung von Orchideen

Wie oft sollte man Orchideen während der Woche gießen? Es gibt keine richtige Antwort, da dies von der Orchideenart, der Art des Topfes und des Substrats, der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab....

Siehe auch: Wie man ein Kochgeschirr auswählt: ein definitiver Leitfaden, der Ihnen beim Kauf hilft

Im Allgemeinen brauchen die meisten Orchideenarten im brasilianischen Klima alle vier Tage Wasser, aber am sichersten ist es, dann zu gießen, wenn die Pflanze es braucht.

Lernen Sie also, wie Sie erkennen können, wann Ihre Orchidee Wasser braucht:

  • Stecken Sie Ihren Finger etwa 2 cm tief in die Blumenerde. Wenn Sie Feuchtigkeit spüren, ist es noch nicht an der Zeit zu gießen, aber wenn es trocken ist, können Sie gießen.
  • Wenn Sie sich nicht die Finger in der Erde schmutzig machen wollen, können Sie das Gleiche mit einem Eiszapfen oder einem Grillstäbchen tun: Stecken Sie es etwa 2 cm tief hinein, und wenn die Spitze des Stäbchens trocken herauskommt, ist es Zeit, die Pflanze zu gießen.
  • Beim Gießen können Sie eine große Menge Wasser hinzufügen, bis das Substrat aufgeweicht ist, und Sie können Leitungswasser verwenden.
  • Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass der Topf eine gute Drainage hat. Wenn er aus Plastik oder einem anderen wasserdichten Material besteht, muss er Löcher haben, durch die das Wasser ablaufen kann.
  • Wenn Sie eine Schale unter dem Topf verwenden möchten, um zu verhindern, dass der Boden des Hauses nass wird, müssen Sie darauf achten, dass sich darin kein Wasser ansammelt. Dies liegt nicht nur an der Gefahr der Vermehrung von Mücken, wie z. B. dem Dengue-Fieber, sondern auch an der Empfindlichkeit der Orchideenwurzeln gegenüber übermäßiger Feuchtigkeit. Leeren Sie die Schale daher jedes Mal, wenn sich Wasser darin befindet.
  • Viele Leute fragen, ob man die Blätter der Orchidee beim Gießen nass machen kann. Ja, das ist kein Problem, aber es ist wichtig, dass die Blätter austrocknen, daher sollte die Umgebung, in der die Pflanze steht, luftig und nahe am Sonnenlicht sein.
  • Blumen hingegen sind anfälliger für Krankheiten, wenn sie häufig nass sind.
  • Da die Feuchtigkeit nachts langsamer abtrocknet, gießen Sie Ihre Orchidee am besten morgens, damit der Topf den ganzen Tag Zeit hat, das Wasser abzulassen und überschüssige Feuchtigkeit zu beseitigen.

Andere Pflegemaßnahmen zur Gesunderhaltung Ihrer Orchideen

Abgesehen vom Gießen gibt es noch andere Vorsichtsmaßnahmen, die Sie ergreifen sollten, damit Ihre Orchideen gesund bleiben und gut gedeihen.

So ist zum Beispiel die Lichtmenge, die die Pflanze erhält, sehr wichtig. Steht der Topf im Haus oder in der Wohnung, stellen Sie ihn in der Nähe eines Fensters mit guter Luftzirkulation auf. Achten Sie jedoch darauf, dass das Sonnenlicht nicht zu lange direkt auf die Pflanze fällt, da dies ihr schadet. Vermeiden Sie auch, den Topf an einem dunklen Ort aufzustellen.

Schließlich ist es wichtig, Ihre Orchidee mindestens einmal im Monat zu düngen. Sie können organischen oder chemischen Dünger verwenden, das bleibt Ihnen überlassen, und die zu verwendenden Mengen sind auf den Etiketten angegeben.

Wenn Sie sich schon für Blumen interessieren, wie wäre es dann mit einem Gemüsegarten in der eigenen Wohnung? Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie hier !

Siehe auch: Wie man eine Kaffeemaschine reinigt: 3 verschiedene Typen



James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.