Checkliste für das Alleinleben: Liste der Produkte und Möbel

Checkliste für das Alleinleben: Liste der Produkte und Möbel
James Jennings

Ist es notwendig, eine Checkliste anzufertigen, um allein zu leben - oder sogar aus dem Haus Ihrer Eltern auszuziehen und mit anderen Menschen zusammenzuziehen? Wenn Sie möchten, dass der Umzug in diesen neuen Lebensabschnitt praktisch und organisiert abläuft, lautet die Antwort: Ja.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre To-Do-Liste für das Alleinleben zusammenstellen, welche Prioritäten Sie setzen, was Sie kaufen müssen und vieles mehr.

Was ist das Beste am Alleinleben?

Das ist eine sehr persönliche Frage, und jeder kann natürlich eine andere Meinung haben. Aber allein zu leben kann in vielerlei Hinsicht gut sein.

Es kann zum Beispiel bedeuten, dass Sie unabhängig werden und Ihr Haus nach Ihren eigenen Vorstellungen und Regeln einrichten können.

Außerdem haben Sie mehr Privatsphäre, können Freunde einladen und Ihr Ding machen, ohne jemanden zu stören - oder von jemandem belästigt zu werden.

Aber natürlich ist in diesem neuen Lebensabschnitt nicht alles rosig. Das Alleinleben bringt auch Schwierigkeiten mit sich, wie z. B. eine größere Verantwortung. Es wird an Ihnen liegen, das Putzen zu übernehmen oder zu organisieren, das Geschirr und die Wäsche zu waschen, notwendige Reparaturen und Instandsetzungen im Haus vorzunehmen oder in Auftrag zu geben.

Kurz gesagt, es ist ein Prozess, der Vor- und Nachteile mit sich bringt, und es liegt an Ihnen, alles in die Waagschale zu werfen, um zu entscheiden, wann Sie diesen Schritt wagen sollten. Und wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen, alles so gut wie möglich zu organisieren.

Siehe auch: Vielseitig einsetzbar: Vollständiger Leitfaden für diese praktischen Reinigungsmittel

Checkliste für das Alleinleben

Was sollte auf Ihrer Liste der Dinge stehen, die Sie tun und kaufen sollten, wenn Sie allein leben? Hier müssen Sie an praktische Vorkehrungen, Möbel und Geräte für die Einrichtung Ihrer neuen Wohnung, Reinigungsmittel und -materialien und sogar Lebensmittel für die Speisekammer denken.

Das klingt nach viel, aber wir helfen Ihnen, alles Schritt für Schritt zu organisieren.

Planung vor dem Verlassen des Hauses

Zunächst müssen Sie eine Finanzplanung vornehmen, die damit beginnt, dass Sie prüfen, ob das Alleinleben in Ihr monatliches Budget passt. Reicht Ihr Gehalt für die Lebenshaltungskosten aus? Werden Sie Hilfe von jemandem haben, um die Rechnungen zu bezahlen?

Denken Sie daran, dass Sie bei einer finanzierten oder gemieteten Immobilie neben diesen Kosten noch weitere Fixkosten haben. Dazu gehören Dienstleistungen wie Strom, Wasser, Gas, Eigentumswohnung, Internet - und nicht zu vergessen Lebensmittel. Einige der Ausgaben, wie Energie, Wasser und Lebensmittel, sind obligatorisch.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Planung helfen sollen:

Siehe auch: Wie man Blutflecken entfernt
  • Bevor Sie sich entschließen, aus Ihrer alten Wohnung auszuziehen, sollten Sie sich sorgfältig über die Immobilienpreise informieren (Miete oder Finanzierung, je nachdem, wie viel Geld Sie zur Verfügung haben und welche Absichten Sie diesbezüglich haben);
  • Berücksichtigen Sie nicht nur die Größe und den Zustand der Immobilie. Eine etwas teurere Immobilie, die sich in der Nähe Ihrer Arbeit oder der von Ihnen genutzten Dienstleistungen befindet, kann am Ende des Monats zu Einsparungen führen. Rechnen Sie nach;
  • Vergessen Sie nicht: Jeder Wohnungsvertrag, ob Kauf oder Miete, ist auch mit Bürokratiekosten verbunden. Informieren Sie sich auch über diese Gebühren und Abgaben.
  • Erkundigen Sie sich nach den Kosten für die wichtigsten Dienstleistungen (Wasser, Strom usw.) sowie für diejenigen, die Sie für wichtig, aber entbehrlich halten (z. B. Internet, Kabelfernsehen, Gas). Wenn Sie die Zahlen kennen, wissen Sie, welche Leistungen Sie sich leisten können;
  • Wenn wir schon beim Thema Finanzen sind, müssen wir auch über die Ausgaben für die Einrichtung der neuen Wohnung nachdenken: Möbel, Geräte und Zubehör. Können Sie alles neu kaufen oder werden Sie auf Geschäfte und Gebrauchtwaren zurückgreifen? Heutzutage gibt es in den sozialen Netzwerken Kauf- und Verkaufsgruppen mit erschwinglichen Preisen. Wir werden Ihnen später Tipps geben, wie Sie die Einkaufsliste erstellen können;
  • Wenn Sie nach eingehender Prüfung zu dem Schluss kommen, dass Sie es sich immer noch nicht leisten können, allein zu leben, könnten Sie jemanden einladen, Ihr Haus oder Ihre Wohnung mit Ihnen zu teilen und so Ihre Ausgaben zu senken. Vielleicht befindet sich jemand in Ihrem Freundes- oder Kollegenkreis in der gleichen Situation wie Sie;
  • Neben den finanziellen Angelegenheiten müssen Sie auch den Haushalt planen. Wissen Sie schon, welche Aufgaben Sie erledigen müssen, wenn Sie allein leben? Kochen, Putzen und Aufräumen, Abwaschen, Wäschepflege ... Auch wenn Sie Fertiggerichte kaufen und Profis für Dienstleistungen engagieren, ist es gut, wenn Sie zumindest ein Grundverständnis für jede Aufgabe haben;
  • Bereiten Sie auch Ihre Emotionen vor, denn manchmal kann das Alleinsein ein ungutes Gefühl sein. So sehr die Technik uns in ständigen Kontakt mit anderen Menschen in der Geschwindigkeit eines Klicks bringt, manchmal vermisst man die physische Anwesenheit von jemandem, vor allem, wenn man sein ganzes Leben bei seinen Eltern gelebt hat. Aber keine Sorge, es ist möglich, sich daran zu gewöhnen und das Alleinleben zu lieben!

Checkliste für Alleinlebende: Möbel und Geräte

Welche Möbel und Geräte auf Ihrer Checkliste stehen sollten, wenn Sie allein wohnen, hängt von Ihrem Budget, Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen ab.

Nachfolgend haben wir einige Dinge aufgelistet, die in jedem Haushalt zur Grundausstattung gehören, und Sie entscheiden, welche Sie auf Ihre eigene Liste setzen:

In der Küche/Esszimmer:

  • Kühlschrank;
  • Herd;
  • Mikrowellenherd;
  • Blender;
  • Tisch mit Stühlen.

Im Wohnzimmer:

  • Sofa oder Sessel;
  • Gestell oder Regal;
  • Fernsehen.

Im Servicebereich:

  • Panzer;
  • Waschmaschine;
  • Boden- oder Deckenwäscheständer.

Im Schlafzimmer:

  • Bett;
  • Garderobe

Checkliste für Alleinlebende: Utensilien, Zubehör und Aussteuer

Die Anzahl mancher Gegenstände hängt von der Anzahl der Personen ab, die Ihr Haus besuchen werden. Berücksichtigen Sie also, wie viele Besucher Sie in Ihrem neuen Haus gleichzeitig begrüßen wollen.

In der Küche:

  • Töpfe und Pfannen;
  • Wasserkocher, Milchkännchen und Teekanne;
  • Backbleche, Servierplatten, Töpfe und Schüsseln;
  • Flache und tiefe Platten;
  • Tassen oder Becher und Gläser;
  • Besteck (Gabeln, Messer, Suppen- und Teelöffel);
  • Messer für die Lebensmittelzubereitung;
  • Löffel zum Servieren von Speisen, Schöpflöffel, Schaumlöffel, Nudelholz;
  • Salz- und Zuckerstreuer;
  • Dosenöffner, Flaschenöffner, Korkenzieher;
  • Eiswürfelbehälter;
  • Geschirrabtropfer;
  • Geschirrtücher und Tischtücher;
  • Schwamm, Stahlwolle und Mehrzweck-Reinigungstücher.

Im Servicebereich

  • Behälter für trockene Abfälle;
  • Behälter für organische Abfälle;
  • Eimer;
  • Korb für Befestigungselemente;
  • Besen;
  • Schaufel für den Müll;
  • Schrubber oder Mopp;
  • Reinigungstücher und Waschlappen;
  • Pinsel;
  • Wäschekorb;
  • Wäscheklammern.

Im Badezimmer

  • Seifenschalen;
  • Zahnbürste;
  • Zahnbürstenhalter.
  • Handtücher für Bad und Gesicht;

Im Schlafzimmer

  • Mindestens 2 Sätze Bettlaken und Kopfkissenbezüge
  • Decken und Federbetten
  • Erste-Hilfe-Kasten mit Alkohol, Watte, Mull, Pflaster, antiseptischem Spray, Antazidum, Analgetikum und Antipyretikum.

Checkliste für Alleinlebende: Reinigungs- und Hygieneprodukte

  • Reinigungsmittel;
  • Bleichen;
  • Bodenreiniger;
  • Kiefer Desinfektionsmittel;
  • Vielseitig einsetzbar;
  • Möbelpolitur;
  • Alkohol;
  • Seife;
  • Shampoo

Checkliste für Alleinlebende: Waschmittel

  • Flüssigwaschmittel oder Pulverwaschmittel;
  • Wasserenthärter;
  • Seife;
  • Fleckenentferner;
  • Bleichen.

Checkliste für Alleinlebende: wichtige Lebensmittel

Bei der Bevorratung Ihrer Speisekammer sollten Sie sowohl Ihre Vertrautheit mit dem Herd als auch Ihre Essgewohnheiten berücksichtigen. Sehen Sie sich einige Lebensmittel an, die normalerweise auf der Einkaufsliste stehen:

  • Salz und Zucker;
  • Pflanzenöl und Olivenöl;
  • Gewürze;
  • Fleisch und Wurstwaren;
  • Wenn Sie kein Fleisch essen, können Sie Lebensmittel Ihrer Wahl in die Liste aufnehmen, z. B. Pilze, Sojaeiweiß, Hülsenfrüchte;
  • Reis;
  • Bohnen;
  • Makkaroni;
  • Milch;
  • Brote und Kekse;
  • Molkereiprodukte;
  • Eier;
  • Tomatensauce;
  • Weizenmehl;
  • Chemische Hefe (für Kuchen) und biologische Hefe (für Brot und Pizzen);
  • Zwiebel und Knoblauch;
  • Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst.

5 alltägliche Vorsichtsmaßnahmen für das Alleinleben

Wenn Sie zum ersten Mal allein leben, müssen Sie vielleicht einige Gewohnheiten in Ihre Checkliste aufnehmen, die wichtig sind, um Ihre Wohnung gut instand zu halten:

1. Bringen Sie den Müll regelmäßig heraus (wenn der Mülleimer fast voll ist oder wenn Sie einen schlechten Geruch bemerken);

2. Halten Sie Türen und Fenster fest verschlossen, wenn Sie das Haus verlassen oder zu Bett gehen;

3. eine Reinigungsroutine haben und mindestens einmal pro Woche gründlich reinigen;

4. Waschen Sie Kleidung und Geschirr regelmäßig, bevor sich zu viel davon ansammelt;

5. Bezahlen Sie jeden Monat die Rechnungen für die von Ihnen in Anspruch genommenen Dienstleistungen, um eine Aussetzung der Versorgung zu vermeiden.

7 gute Lebensgewohnheiten für WGs

Hier ein Ratschlag, vor allem für diejenigen, die ein Haus mit Freunden teilen wollen. In diesen Fällen ist es wichtig, bestimmte Regeln aufzustellen, damit das Zusammenleben harmonisch und gesund ist. Einige grundlegende Tipps:

(1) Teilen Sie die Bezahlung der Haushaltsrechnungen so auf, dass es für alle im Haushalt gut ist;

2. Ihren Anteil an den Ausgaben pünktlich bezahlen;

3 - Da die Essgewohnheiten nicht immer übereinstimmen, empfiehlt es sich, den Einkauf von Lebensmitteln, die jeder im Haus verbraucht (z. B. Brot, Milch und Aufschnitt), zu teilen und den Rest nach eigenem Ermessen zu gestalten;

4. Wenn du etwas isst oder trinkst, das nicht zum üblichen Gebrauch gehört, ersetze es danach;

5. vereinbaren Sie Ruhezeiten und halten Sie diese ein;

(6) Wenn Sie Besuch bekommen, informieren Sie die Personen, die bei Ihnen wohnen, im Voraus;

7. stets einen dialogischen Ansatz zur Lösung von Problemen im Zusammenhang mit dem Zusammenleben zu verfolgen.

Wenn Sie lernen, sich um Ihr finanzielles Leben zu kümmern, wird das eine große Hilfe sein, wenn Sie allein leben. Lesen Sie unsere Tipps zur Organisation der Finanzen indem Sie hier klicken !




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.