Essensreste: Entdecken Sie Möglichkeiten, sie zu verwerten

Essensreste: Entdecken Sie Möglichkeiten, sie zu verwerten
James Jennings

Wir öffnen den Kühlschrank und finden einen Gemüserest, den wir schnell verbrauchen müssen, bevor er verdirbt. Am nächsten Tag gefällt uns eine Bohne, die wir zubereitet haben, nicht mehr und wir müssen ihr ein neues Aussehen geben, damit wir sie nicht in den Müll werfen.

Die Verwendung von Resten ist eine Möglichkeit, die Verschwendung von Zutaten - und Geld - zu vermeiden.

Lassen Sie uns besser verstehen, wie man Essensreste verwerten kann und mit welchen Rezepten?

  • Wie lange können Lebensmittelreste aufbewahrt werden?
  • Wie oft können Sie übrig gebliebene Lebensmittel wieder aufwärmen?
  • Möglichkeiten der Verwertung von Lebensmittelresten

Wie lange können Lebensmittelreste aufbewahrt werden?

Lebensmittel verderben durch die Einwirkung von Mikroorganismen, die sowohl in den Zutaten selbst als auch in der Luft vorhanden sind. Wärme begünstigt diese Vermehrung der Organismen, während niedrige Temperaturen sie verhindern, weshalb die Aufbewahrung von Lebensmitteln im Kühlschrank unerlässlich ist.

Was die Zeit betrifft, so kann jede Zutat unterschiedlich lange brauchen, um zu verderben, aber Anvisa hat allgemeine Richtlinien:

Siehe auch: Wie man kleine Kleiderschränke organisiert: 7 Tipps zur Optimierung
  • Es ist möglich, Essensreste zu lagern bis zu maximal 5 Tagen, im Inneren des Kühlschranks.
  • Die Analyse der Geruch und Aussehen Aus verschiedenen Gründen kann es vorkommen, dass die Lebensmittel vor Ablauf von 5 Tagen verschimmelt sind oder einen "sauren Geruch" haben.
  • Kein gekochtes Essen sollte übrig bleiben mehr als 2 Stunden Bewahren Sie Reis, Bohnen und Fleisch immer bei Zimmertemperatur im Kühlschrank auf!
  • Zum Auftauen nehmen Sie es aus dem Gefrierschrank und stellen es in den Kühlschrank oder in die Mikrowelle, wenn Sie es gleichzeitig verwenden. Wir müssen vermeiden Sie das Auftauen von Lebensmitteln bei Zimmertemperatur

Lesen Sie auch einfache Tipps zur Reinigung des Kühlschranks

Wie oft können Sie übrig gebliebene Lebensmittel wieder aufwärmen?

Eine Frage, die sich beim Aufwärmen von Essensresten stellt, ist, wie oft man dies tun kann, ohne dass das Essen verdirbt.

Einige Ernährungswissenschaftler empfehlen, Speisereste nur einmal aufzuwärmen, aber das ist kein Konsens. Im Zweifelsfall halten Sie sich an die Regel, keine 5 Tage verstreichen zu lassen, bevor Sie ein bereits gekochtes Lebensmittel essen.

Darüber hinaus können Sie einige Tipps für sicheres Heizen befolgen:

  • Rühren Sie die Speisen während des Erhitzens um, damit sich alle Teile erhitzen und kein Nährboden für Bakterien entsteht. Wenn Sie die Mikrowelle verwenden, machen Sie während des Erhitzens eine Pause, um die Speisen umzurühren, und schalten Sie sie dann wieder ein.
  • Wenn der Verzehr lange dauern wird, empfiehlt es sich, kleine Mengen in separaten Gläsern einzufrieren, so dass man sie beim Verzehr nur einmal auftauen und aufwärmen muss.
  • Je mehr Sie erhitzen, desto mehr Geschmack geht verloren. Stellen Sie also sicher, dass Sie wissen, wie viel Sie und Ihre Familie essen, damit Sie nur das Nötigste kochen.

Lesen Sie auch: Wie man Mikrowellen reinigt

Möglichkeiten der Verwertung von Lebensmittelresten

Es gibt einige Möglichkeiten, übrig gebliebene Lebensmittel zu verwerten, vor allem aber leckere neue Rezepte, die Reste wieder appetitlich machen. Damit fangen wir an!

Rezepte mit Essensresten

Wir haben für Sie einige Tipps zusammengestellt, was Sie mit den gängigsten Lebensmitteln machen können!

Reis

Reisknödel, Ofenreis, Griechischer Reis, Carreteiro-Reis, Süßer Reis, Reis mit Krabben, Biro-Biro-Reis, Piamontese-Reis

Bohnen

Tutu de feijão, sopa de feijão, feijoada, feijão-tropeiro, hambúrguer de feijão, chilli mexicano, cassoulet

Makkaroni

Siehe auch: Wie man ein Wohnzimmer dekoriert: Tipps für verschiedene Raumtypen

Makkaroni oder Nudelsalat, Suppe, Nudeln aus dem Ofen, improvisiertes Yakisoba, Nudeln aus dem Schnellkochtopf

Gemüse

Reis nach griechischer Art, verschiedene Salate, Gemüsebrühe, Risotto, gebackene Nudeln, Gemüsekuchen, Gemüseburger, Suppe, gebratenes Gemüse, gebratenes Gemüse, Gemüse-Tempura

Blätter

Pfannkuchenfüllung, Krautwickel, Snackfüllung, gemischter Salat, Blatt- und Stielfarofa, arabische Zigarre mit Hackfleisch, Suppe mit Kraut

Früchte

Süßigkeiten, Mousse, Kuchen, Torten, Säfte, Tees (auch mit Schalen), Eis, Vitamine

Lebensmittelreste im Kompost

Und wenn es keine Möglichkeit zur Wiederverwendung gibt und die Lebensmittel weggeworfen werden müssen, ist die Kompostierung eine gute Möglichkeit, Abfall zu vermeiden!

Mit einer Komposttonne werfen Sie alle organischen Abfälle (Lebensmittelabfälle wie Reis, Bohnen, Nudeln, Zwiebelschalen, Obst, Gemüse, Samen, Stängel usw.) in eine Erdmischung, damit sie sich auf natürliche Weise zersetzen und zu Kompost werden.

Gefällt es Ihnen und möchten Sie es zu Hause ausprobieren? Verstehen und sehen Sie, wie man eine Komposttonne baut




James Jennings
James Jennings
Jeremy Cruz ist ein renommierter Autor, Experte und Enthusiast, der seine Karriere der Kunst des Putzens gewidmet hat. Mit einer unbestreitbaren Leidenschaft für makellose Räume ist Jeremy zu einer Anlaufstelle für Reinigungstipps, Lektionen und Life-Hacks geworden. Mit seinem Blog möchte er den Reinigungsprozess vereinfachen und Einzelpersonen in die Lage versetzen, ihr Zuhause in glitzernde Zufluchtsorte zu verwandeln. Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Wissen gibt Jeremy praktische Ratschläge zum Aufräumen, Organisieren und Erstellen effizienter Reinigungsroutinen. Sein Fachwissen erstreckt sich auch auf umweltfreundliche Reinigungslösungen und bietet den Lesern nachhaltige Alternativen, bei denen sowohl Sauberkeit als auch Umweltschutz im Vordergrund stehen. Neben seinen informativen Artikeln bietet Jeremy ansprechende Inhalte, die die Bedeutung der Aufrechterhaltung einer sauberen Umwelt und die positiven Auswirkungen, die sie auf das allgemeine Wohlbefinden haben kann, untersuchen. Durch seine nachvollziehbaren Geschichten und nachvollziehbaren Anekdoten verbindet er sich mit den Lesern auf persönlicher Ebene und macht das Putzen zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis. Mit einer wachsenden Community, die von seinen Erkenntnissen inspiriert wird, ist Jeremy Cruz weiterhin eine vertrauenswürdige Stimme in der Welt der Reinigung, der Umgestaltung von Häusern und Leben, ein Blogbeitrag nach dem anderen.